Die Separatisten sind leicht vorne: Das geht aus einer Prognose der angesehenen Godo-Mediengruppe (La Vanguardia) hervor, die nach Schließung der Wahllokale um 20.00 Uhr veröffentlicht wurde und auf eine repräsentative Befragung von 3.200 Wählern basiert. Die drei für die Unabhängigkeit Kataloniens eintretenden Gruppierungen kommen demnach auf bis zu 71 Sitze. Für die absolute Mehrheit sind mindestens 68 Sitze nötig.
Linke und liberale Parteien liegen nach Umfrage vorne
Ganz vorne liegen demnach die linksnationalistische Partei ERC des separatistischen Spitzenkandidaten Oriol Junqueras mit 34 bis 36 Sitzen sowie die liberale Partei Ciudadanos von Unabhängigkeits-Gegnerin Inés Arrimadas mit 34 bis 37 Sitzen. Auf dem dritten Platz landet nach der Prognose mit 28 bis 29 Sitzen die separatistische Liste JuntsxCat (Gemeinsam für Katalonien) des Ende Oktober abgesetzten Regionalpräsidenten Carles Puigdemont, der erneut als Spitzenkandidat antrat.
Laut Prognose hat keine Partei die absolute Mehrheit
Die absolute Mehrheit wurde der Umfrage zufolge wie erwartet von allen Parteien deutlich verpasst. Es werden schwierige Koalitions-Verhandlungen erwartet, da es auch innerhalb der beiden Lager - der Separatisten und der sogenannten «verfassungstreuen» Parteien - zum Teil große Meinungsverschiedenheiten gibt.