Bildrechte: BR/Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg

Philipp Kreiser, Laura Knöckl, Nike Schuster (von links) aus der 10. Klasse des Hertzhaimer-Gymnasiums Trostberg

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Politischer Rückblick: Was Jugendlichen 2017 wichtig war

Eine Kanzlerin ohne Regierung, ein US-Präsident, der die Konfrontation liebt und Debatten um Flüchtlinge - drei Gymnasiasten sagen im Dossier Politik, was sie 2017 bewegt hat.

Über dieses Thema berichtet: Dossier Politik am .

Philipp Kreiser, Laura Knöckl und Nike Schuster aus der 10. Klasse des Hertzhaimer-Gymnasiums Trostberg haben im Dossier Politik von Bayern2 über ihre Themen des Jahres 2017 diskutiert.

Für den 15-jährigen Philipp Kreiser war die Bundestagswahl das beherrschende Thema und er fragt sich angesichts der geplatzten Jamaika-Verhandlungen und der Diskussion über große Koalition oder Minderheitsregierung "was am Ende herauskommt".

US-Präsident Trump und die #metoo-Debatte

Politik Thema Nummer eins war für die 14-jährige Nike Schuster 2017 die Wahl in den USA. Spannend fand die Schülerin vor allem das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Trump und Clinton, wobei sie mit einigen Aussagen von Trump "nicht so ganz einverstanden war" und Clinton besser gefunden hätte.

Laura Knöckl, mit 16 die älteste der drei Gymnasiasten aus Trostberg, beschäftigte 2017 vor allem die #metoo Debatte.

"Ich fand auch sehr interessant die Vorwürfe wegen sexueller Belästigung gegen Trump - und wie er die abgestritten und sich darüber lächerlich gemacht hat." Laura Knöckl (16), Hertzhaimer Gymnasium Trostberg