Es gibt einen Nachfolger für die kürzlich aus dem Amt geschiedene UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet: Der Österreicher Jurist Volker Türk ist am Donnerstag zum neuen UN-Hochkommissar für Menschenrechte ernannt worden. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen folgte damit dem Vorschlag von UN-Generalsekretär António Guterres, dessen Stellvertreter der 57-jährige Türk bisher war. Die Chilenin Bachelet hatte sich nach Ende ihrer ersten Amtszeit im August nicht erneut für den Posten beworben.
Glühender Verfechter der Vereinten Nationen
Türk ist seit mehr als drei Jahrzehnten für die UNO tätig, arbeitete schon eng mit Generalsekretär Guterres zusammen, als dieser Chef des UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) war. Er zeigte sich in der Vergangenheit als glühender Verfechter der Idee der Vereinten Nationen.
Gerade in Zeiten großer Krisen wie dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine sei die internationale Zusammenarbeit so wichtig wie nie zuvor. "Aus der Sicht der Vereinten Nationen halten wir nicht sehr viel davon, wenn man so Slogans hört: America first!, Europe first!, China first!, oder ich weiß nicht, irgendein anderer Kontinent first!", sagte er erst im Juni im ARD-Interview.
China: UNO sei "Komplize der USA und des Westens"
Für Türk bleibt jedoch wenig Zeit zur Einarbeitung: Seine Vorgängerin veröffentlichte in den letzten Minuten ihrer Amtszeit einen brisanten Bericht, in dem sie China eklatante Menschenrechtsverletzungen an der chinesischen Minderheit der Uiguren vorwirft. Das Land wies die Anschuldigungen zurück und beschuldigte die UNO, ein "Komplize der USA und des Westens" zu sein. Michelle Bachelet hinterlässt ihrem Nachfolger damit kein leichtes Erbe, denn jetzt muss Türk ihren Bericht gegen die heftige Gegenwehr Chinas verteidigen.
Mit Material der dpa und AFP.
Europäische Perspektiven
BR24 wählt regelmäßig Inhalte von unseren europäischen öffentlich-rechtlichen Medienpartnern aus und präsentiert diese hier im Rahmen eines Pilotprojekts der Europäischen Rundfunkunion.
- Zum Artikel: "EBU-Projekt Europäische Perspektiven"
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!