Bildrechte: dpa/picture-alliance/ Peter Kneffel

Bundesanwaltschaft beginnt Schlussplädoyer im NSU-Prozess

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

O -Ton B5: Terrorismusexperte Schmidt zum NSU-Verfahren

Mit dem Schlussplädoyer der Bundesanwaltschaft geht der NSU-Prozess heute in die Zielgerade. Die lange Verfahrensdauer erklärt ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt im B5-Thema des Tages unter anderem mit den vielen Anträgen der Nebenkläger.

Von

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Die Bundesanwaltschaft will heute die Strafen für Beate Zschäpe und vier mitangeklagte mutmaßliche Helfer des «Nationalsozialistischen Untergrunds» beantragen. Der letzte Teil des Plädoyers wird voraussichtlich mehrere Stunden dauern. 

Der Schlussvortrag der Anklagebehörde hatte bereits sieben Prozesstage in Anspruch genommen. Darin hatte sie Zschäpe volle Mittäterschaft an den zehn Morden des NSU vorgehalten. Ihr droht droht damit lebenslange Haft.

Nach der Bundesanwaltschaft sind die Nebenkläger mit ihren Plädoyers an der Reihe. Bis zur Urteilsverkündung kann es noch Monate dauern.


Nachrichten im Originalton hören? Wer hat was gesagt? In B5 aktuell? Das geht auch im Abo in „Mein BR24“. Einfach auf das Schlagwort „Originalton“ tippen und zur Liste „Mein BR24“ hinzufügen. Und nie wieder einen „Originalton“ versäumen.