Bildrechte: picture alliance / Gregor Fischer / dpa
Audiobeitrag

Wahlschein zur Bundestagswahl

Bildbeitrag
>

O-Ton B5: AfD sorgt laut Wahlforscher für höhere Wahlbeteiligung

O-Ton B5: AfD sorgt laut Wahlforscher für höhere Wahlbeteiligung

Die AfD könnte dafür sorgen, dass mehr Menschen bei der Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. Das meint Michael Kunert von Infratest Dimap: „Die AfD spricht einen Teil der ehemaligen Nichtwähler an – und es gibt eine Gegenmobilisierung.“

Von
B5-Red2

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Dieser Effekt hat laut Kunert zumindest bei der Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen seit 2012 eine Rolle gespielt. Neben den Anhängern der neugegründeten AfD gab es demnach viele Menschen, die mit ihrer Wahlentscheidung die AfD verhindern wollten. „Die sagen: Das kann ja wohl nicht sein, dass so viele Stimmen auf die AfD entfallen – da muss man dagegen halten.“

Rolle des Brexit

Einen zweiten Grund für die seitdem gestiegene Wahlbeteiligung sieht der Experte vom Wahl- und Meinungsforschungsinstitut Dimap im Brexit-Referendum: „Es hat gezeigt, dass die Bürger mit ihrer Wahlentscheidung etwas verändern und bewegen können. Es ist nicht so, dass man einfach nur die Stimme abgibt und nichts passiert“, erläutert Kunert.

Nachrichten im Originalton hören? Wer hat was gesagt? In B5 aktuell? Das geht auch im Abo in „Mein BR24“. Einfach auf das Schlagwort „Originalton“ tippen und zur Liste „Mein BR24“ hinzufügen. Und nie wieder einen „Originalton“ versäumen.