Der sogenannte Strahlungsantrieb durch Gase wie Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Distickstoffmonoxid (N2O) - eine Maßeinheit für den Treibhauseffekt - sei zwischen 1990 und 2014 um 36 Prozent gestiegen, hieß es. Die Gase stammten unter anderem aus Industrie und Landwirtschaft.
Gefährliche Klimaveränderung
Die weltweite Konzentration von CO2 habe im Frühjahr 2015 den Durchschnittswert von 400 ppm (parts per million, Teilchen pro Million) überschritten. Dieser Wert gilt Forschern als "bedeutender Meilenstein" auf dem Weg zu einer gefährlichen Klimaveränderung.
Mit Blick auf die Weltklimakonferenz in Paris forderte WMO-Generalsekretär Michel Jarraud entschlossene Schritte zur Eindämmung der Treibhausgas-Emissionen. Bei der Konferenz sollen vom 30. November bis zum 11. Dezember Maßnahmen vereinbart werden, um den Temperaturanstieg auf der Erde auf maximal zwei Grad Celsius zu begrenzen.