Bildrechte: pa / dpa / Lewis Whyld

Diesel-Auspuff mit Abgasen

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Neue Diesel im Schnitt nicht klimafreundlicher als Benziner

Neu zugelassene Diesel-Pkw produzieren im Schnitt nicht weniger klimaschädliches Kohlendioxid als Benziner. Das gehe aus einer Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor, berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

Demnach kamen aus dem Auspuff der 2016 in Deutschland zugelassenen Dieselautos durchschnittlich 128 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer, bei neuen Benzinern 129 Gramm. Ein ähnliches Verhältnis gebe es schon seit zehn Jahren, gesunken sei bei Diesel und Benziner nur die Menge des CO2. Ein Argument für den zuletzt umstrittene Diesel-Technik war bisher aber immer gewesen, dass Diesel-Aggregate weniger Kohlendioxid produzieren und so zum Klimaschutz beitragen würden.

Schwere Autos lassen Vorteile verpuffen

Ein Grund für die fast identischen Kohlendioxid-Werte seien die höhere Leistung und das größere Gewicht der Diesel-Fahrzeuge. "Dass der Diesel zum Klimaschutz beiträgt, ist ein Märchen", sagte der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Stephan Kühn, den Zeitungen.

"Der Dieselmotor verspielt seinen theoretischen Klimavorteil, weil er oft in schweren, hochmotorisierten Autos verbaut wird." Stephan Kühn, Grünen-Bundestagsfraktion

Die Daten des Ministeriums basieren laut den Angaben auf der Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes.