Seit heute dürfen deutsche Urlauber auch nach Österreich reisen. Damit entfällt bei Reisen nach Italien, die seit Mittwoch erlaubt sind, auch das gestern ausgesprochene Verbot, in Österreich bei der Durchfahrt fürs Tanken oder Pinkelpausen anzuhalten, so der ADAC und auch das ARD-Studio in Wien.
Bei der Rückreise Tanken in Italien nicht vergessen
Wer allerdings nach dem Urlaub aus Italien zurückkommt und durch Österreich will, muss sich derzeit noch verpflichten, Österreich ohne Zwischenstopps zu durchqueren. Das heißt: In Italien noch auf die Toilette gehen und vor allem tanken: Vom Reschenpass nach Scharnitz sind es gute 110 Kilometer (weiter nach Mittenwald und Garmisch), vom Brenner über Innsbruck nach Scharnitz sind es knappe 70 Kilometer und vom Brenner nach Kufstein 110 Kilometer.
Reise über die Schweiz nach Italien noch nicht möglich
Da die Schweiz ihre Grenzen für deutsche Urlauber noch nicht geöffnet hat, ist auch eine Durchreise nach Italien derzeit nicht möglich. Die Rückreise von Italien über die Schweiz ist jedoch laut ADAC möglich, da die Schweiz es Durchreisenden erlaubt, auf dem schnellsten Weg in ihr Heimatland zu reisen. Dann gilt wieder, vorher ausreichend Benzin oder Diesel zu tanken: Von Como über den Bernardinopass bis Bregenz sind es gut 260 Kilometer (Vorsicht: mehr Spritverbrauch in den Bergen!).
Reisewarnung des Auswärtigen Amtes bleibt
Trotz des Entschlusses Österreichs: Die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gilt weiterhin bis zum 15. Juni. Diese ist aber als Appell zu verstehen, auf Reisen zu verzichten, entspricht also keinem Reiseverbot.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!