Von September an soll Deutschland in der Lage sein, innerhalb eines Jahres 2,5 Milliarden zusätzliche Masken zu produzieren. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin auf Anfrage der "Rheinischen Post" mit. Bis Ende Juni 2021 sollen Produzenten in Deutschland bis zu sieben Milliarden Masken jährlich in zertifizierter Qualität zusätzlich herstellen können. Dazu zählen dem Bericht zufolge FFP2, FFP3 und medizinische Gesichtsmasken.
60 Millionen vom Wirtschaftsministerium
Das Wirtschaftsministerium investiere dafür 60 Millionen Euro an Fördermitteln, hieß es weiter. Gefördert werden laut Bericht zudem Anlagen, die das sogenannte Filtervlies für die Masken produzieren, durch das Viren abgehalten werden. Zu den aktuellen Produktionskapazitäten in Deutschland machte das Ministerium aber demnach keine Angaben.
Merkel lehnt Abschaffung der Maskenpflicht ab
In der Corona-Pandemie gilt in Deutschland weiterhin eine bundesweite Maskenpflicht in Handel und Nahverkehr. Einer Abschaffung der Maskenpflicht im Handel hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erst am Montag eine deutliche Absage erteilt. Auch aus den Parteien und den Bundesländern erhielt sie dafür breite Unterstützung.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!