Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

Trinkgelder auf Kreuzfahrten

Bildbeitrag
>

Kreuzfahrten im Meer und auf Flüssen boomen

Kreuzfahrten im Meer und auf Flüssen boomen

Urlaub an Bord eines Schiffes wird immer populärer. Zwischen 2007 und 2017 hat sich die Zahl der Kreuzfahrtgäste auf dem deutschen Markt fast verdreifacht, teilten Reiseunternehmer auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin mit.

Im vergangenen Jahr nahmen die Passagierzahlen bei Hochseekreuzfahrten um 8,4 Prozent zu, wie der Deutsche Reiseverband (DRV) und der Internationale Kreuzfahrtverband CLIA am Donnerstag mitteilten. Demnach kreuzten 2,19 Millionen Deutsche auf einem Schiff, dreimal mehr als noch vor zehn Jahren.

Die meisten bleiben Europa

Drei von vier deutschen Passagieren wählten vergangenes Jahr ein europäisches Fahrgebiet. 28,1 Prozent fuhren durch nordeuropäische Meere, 25,7 Prozent durch das Mittelmeer. 10,9 Prozent kreuzten in der Karibik. Diese Region ist vor allem bei Jüngeren beliebt: Unter den 20- bis 39-jährigen Kreuzfahrern wählte jeder Fünfte die Karibik. Reisende mit Kindern bis zwölf Jahren blieben lieber in europäischen Gewässern.

Viele Ältere gehen auf Weltreise

Kreuzfahrer, die es nach Asien oder auf Weltreise verschlägt, sind fast immer älter als 50 Jahre. Das Durchschnittsalter aller deutschen Kreuzfahrer beträgt aber 49,6 Jahre. Die durchschnittliche Reisedauer betrug vergangenes Jahr fast neun Tage.

Im Schnitt 1065 Euro pro Reise

Bei den Flusskreuzfahrten zeichnet sich dieses Jahr ein neuer Rekord ab. So steigerte sich die Zahl der deutschen Frühbucher um acht Prozent auf 470.000. Sie bezahlten im Schnitt 1065 Euro, also 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr für ihre Reise, wie der DRV mitteilte. Das liegt auch daran, dass sie öfter die Premium- statt der Standardkategorie wählten. Die Reisedauer betrug vergangenes Jahr durchschnittlich 6,8 Tage, nur jeder siebte deutsche Flusskreuzfahrer ist jünger als 55 Jahre.