Um es gleich vorweg zu sagen: Corona ist noch nicht vorbei. Und es ist kein simpler Schnupfen. Covid-19 bleibt eine Erkrankung, die wir ernst nehmen müssen, an der Menschen sterben können, und mit bisweilen massiven Spätfolgen. Wer kann, sollte geimpft sein – allein schon um diejenigen zu schützen, die das nicht können.
Über 90 Prozent hatten schon Kontakt mit dem Virus
Aber inzwischen ist auch klar: Deutlich über 90 Prozent der Bevölkerung hatten Kontakt mit dem Erreger, sei es durch die Impfung, sei es durch eine Infektion. Die Basisimmunität ist also hoch, wir sind dem Virus nicht mehr hilflos ausgeliefert.
Das zeigt sich auch in den größtenteils mild verlaufenden Erkrankungen – das kann übrigens trotzdem bedeuten: Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber, Abgeschlagenheit. Mild heißt nämlich vor allem: Die Infizierten müssen nichts ins Krankenhaus und beatmet werden. Sie können sich zuhause auskurieren.
Der Besuch im Pflegeheim verbietet sich von selbst
Und damit sind wir bei der aktuellen Regelung. Genau das soll jetzt passieren, wenn Menschen sich mit Corona infizieren und krank werden. Sie bleiben bitte zuhause, wenn sie sich elend fühlen.
Und wer das Glück hat, dass der Erreger nurmehr eine mittlere Erkältung auslöst, der muss außerhalb der eigenen vier Wände eine Maske tragen. Im Pflegeheim die Oma zu besuchen, verbietet sich dann von selbst und auch Krankenhäuser und Großveranstaltungen müssen Infizierte meiden.
Corona wird eine Krankheit wie andere auch
All das ist sinnvoll – Corona reiht sich damit allmählich ein in die Reihe anderer Infektionskrankheiten. Das ist ungewohnt, mancher mag es leichtsinnig finden – aber selbst die Vorsichtigen unter den Medizinern argumentieren: Es gibt immer weniger Gründe, Covid-19 völlig anders zu behandeln als andere Atemwegserkrankungen. Der Wegfall der Isolationspflicht ist also sinnvoll - bedeutet aber nicht, dass wir Corona auf die leichte Schulter nehmen.
Ein Kommentar von Jeanne Turczynski, BR-Redaktion Wissen und Bildung aktuell
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!