Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut bedroht. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei hervor, aus der die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montagsausgaben) zitieren. Demnach waren im Jahr 2020 20,2 Prozent der unter 18-Jährigen armutsgefährdet. 2019 lag die Quote bei 20,5 Prozent.
Kinder in Bremen sind ärmer als Kinder in Bayern
Deutliche Unterschiede bestehen zwischen den einzelnen Bundesländern, wie der Statistik des Bundesarbeitsministeriums zu entnehmen ist. In Bremen sind demnach 42 Prozent der Kinder von Armut bedroht. In Bayern sind es hingegen 12,2 Prozent. Mit dem Begriff armutsgefährdet werden Personen bezeichnet, deren Einkommen weniger als 60 Prozent des bedarfsgerechten durchschnittlichen Einkommens der Privathaushalte beträgt.
Berlin, Hessen, NRW - im Schnitt jedes vierte Kind gefährdet
Gemessen am Durchschnittseinkommen des jeweiligen Bundeslandes sind in Bremen 28 Prozent der Kinder von Armut bedroht. In Berlin sind es 24 Prozent, in Hessen 23,8 Prozent und in Nordrhein-Westfalen 23,1 Prozent. Am niedrigsten ist die Armutsgefährdungsquote in Sachsen mit 14,7 Prozent sowie in Thüringen und Bayern mit jeweils 15,9 Prozent.
Linke fordert höheres Kindergeld und Kindergrundsicherung
Kinderarmut sei ein "trauriger Skandal" im reichen Deutschland, so der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Bartsch fordert eine Erhöhung des Kindergeldes auf 328 Euro. "Für die ärmsten Kinder braucht es eine armutsfeste Kindergrundsicherung bis 630 Euro", so Bartsch.
Bundesarbeitsministerium will Kindergrundsicherung vorantreiben
In seiner Antwort auf die Anfrage der Linken ließ das Bundesarbeitsministerium wissen, die von SPD, Grünen und FDP im Koalitionsvertrag vereinbarte Arbeitsgruppe zur Entwicklung der Kindergrundsicherung werde "in Kürze" ihre Arbeit aufnehmen.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!