Facebook werde nun gezwungen Daten zu löschen, wenn ein Nutzer es will, betonte Jan Philipp Albrecht im Interview mit der radioWelt am Morgen. "Weil Facebook genau weiß, wenn sie dann diese Rechte nicht beachten und eine solche Anfrage unbeachtet lassen, bis zu 4 Prozent des Jahresweltumsatzes als Strafe zu erwarten haben." Das, so Albrecht weiter, sei eben kein Kavaliersdelikt mehr, "es kann die Existenz eines Unternehmens kosten".
Die EU-Verordnung stärke auch die Rechte der Behörden, die besser ermitteln können, betont der Grünen-Politiker. Verbraucher könnten über Verbraucherschutzverbände gemeinsam ihre Rechte einklagen.
Trotz vieler Verbesserungen gäbe es noch viel zu tun, sagte Albrecht, der sich im EU-Parlament den Spitzennamen "Mr. Datenschutz" erworben hat.
Gefragt sei aber auch der Verbraucher, betonte er.
"Es ist eine Eigenverantwortung der Verbraucher, sich zu informieren und die Rechte wahrzunehmen." Jan Philipp Albrecht