Bildrechte: dpa-Bildfunk/Ahmad Halabisaz
Audiobeitrag

Mann in Teheran verfolgt die Erklärung von US-Präsident Trump

Bildbeitrag
>

Hardliner im iranischen Parlament verbrennen US-Flagge

Hardliner im iranischen Parlament verbrennen US-Flagge

Aus Protest gegen den Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen haben einige Abgeordnete im iranischen Parlament eine US-Flagge verbrannt. Wie die iranische Nachrichtenagentur Isna berichtete, handelt es sich um Hardliner.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

Das Parlament hat 290 Abgeordnete. Die Hardliner waren von Anfang an gegen das 2015 geschlossene Wiener Atomabkommen. Sie kritisieren seitdem auch Präsident Hassan Ruhani, einen der Architekten des Abkommens. 

Ausgabenerhöhung für ballistische Raketen

Unterdessen wurde bekannt, dass das iranische Parlament eine Ausgabenerhöhung für das Programm für ballistische Raketen vorbereitet. Das teilte der Leiter des Parlamentsausschusses für nationale Sicherheit und Außenpolitik, Alaeddin Borudscherdi, mit.

Pendeldiplomatie geplant

Nach dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen will der Iran aber erstmal an dem Deal festhalten. Das erklärte Außenminister Mohamed Dschawad Sarif auf Twitter. Demnach macht der Iran die endgültige Entscheidung aber von den fünf anderen Vertragspartnern abhängig - darunter Deutschland. Er werde demnächst auf Anweisung von Präsident Ruhani eine Pendeldiplomatie starten, so Sarif. Nach Angaben aus Paris werden sich die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens schon am Montag mit Vertretern des Iran treffen.