Bildrechte: BR
Audiobeitrag

Martin Häusling

Bildbeitrag
>

Häusling: "Es war dringend, die Bio-Regeln zu verbessern"

Häusling: "Es war dringend, die Bio-Regeln zu verbessern"

Im Interview mit der Bayern 2 radioWelt am Mittag sagte der Grünen-Europaabgeordnete Martin Häusling zur Verabschiedung der neuen EU-Öko-Verordnung: "Es war dringend angesagt, dafür zu sorgen, dass die Regeln in Europa einheitlich gestaltet werden."

Über dieses Thema berichtet: radioWelt am .

Die neue EU-Verordnung betreffe, so Häusling, nicht nur die biologische Landwirtschaft, "sondern vor allem die konventionelle Seite, dass die aufpassen müssen, dass sie den Bionachbarn nicht mit Spritzmitteln belasten, die der gar nicht einsetzen darf."

Die schon strengen Kontrollen in der Biolandwirtschaft werden sich zukünftig noch verschärfen.

"Es gibt eine große jährliche Kontrolle auf dem Betrieb, wo wirklich alles offen gelegt werden muss, aber es gibt auch mehr Risikokontrollen."

Umstrittenes Schnäbel-Kürzen wurde nicht abgeschafft

Zum umstrittenen Thema Schnäbel-Kürzen in der Geflügelwirtschaft, das durch die Neuregelung nicht abgeschafft wurde, sagte Häusling es handele sich um "absolute Ausnahmen", etwa für Frankreich, "die müssen einzeln genehmigt werden. Wenn die nationale Gesetzgebung strenger ist, dann gilt das unisono auch für die Biobetriebe. In Deutschland ist es sowieso kein Thema."