Blick auf einen mit Polizeiabsperrband versehenen Eingang vom Berufskolleg Tecklenburger Land.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Friso Gentsch

Getötete Lehrerin: 17-Jähriger soll Schulverweis erhalten haben

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Getötete Lehrerin: 17-Jähriger soll Schulverweis erhalten haben

Im Fall der in Ibbenbüren erstochenen Lehrerin haben die Ermittler weitere Details bekannt gegeben. Der 17-jährige beschuldigte Schüler hatte offenbar massive Probleme in der Berufsschule. Eine mögliche Ursache für die Tat?

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Nach der Tötung einer Lehrerin im münsterländischen Ibbenbüren zeichnen sich Schulprobleme als mögliches Motiv des verdächtigen Schülers ab. Gegen den 17-Jährigen sei nach einer Reihe von Konflikten mit Lehrern am Dienstag von der Schulleitung ein eintägiger Schulverweis verhängt worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Dies haben die Zeugenbefragungen der Mordkommission ergeben.

Getötete 55-Jährige war Klassenlehrerin des Verdächtigen

Am Dienstagnachmittag soll der 17-Jährige seine Klassenlehrerin, die zu dem Zeitpunkt alleine im Klassenzimmer war, mit einem Messer angegriffen und getötet haben. Danach wählte er selbst den Notruf und ließ sich widerstandslos festnehmen. Der Jugendliche habe sich bislang nicht zur Tat geäußert. Die Motivlage ist unklar. Für ihn sei ein Pflichtverteidiger bestellt worden.

Die Leiche der 55-jährigen Lehrerin soll an diesem Mittwoch obduziert werden. An der Schule rückte nach der Tat am Dienstag ein größeres Polizeiaufgebot an. Neben mehreren Streifenwagen trafen auch ein Rettungshubschrauber, ein Krankenwagen und ein Notfallseelsorger ein.

Bildungsministerin "fassungslos"

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger reagierte mit Bestürzung. "Der gewaltsame Tod der Lehrerin macht fassungslos. Wir müssen alles unternehmen, um Lehrkräfte besser vor Gewalt zu schützen", sagte sie dem Nachrichtenportal "t-online".

Die FDP-Politikerin fügte hinzu, es sei nicht hinnehmbar, dass Lehrerinnen und Lehrer regelmäßig beleidigt, bedroht und attackiert würden.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!