Bildrechte: picture alliance/Foto: Ralph Peters
Bildbeitrag

Hinweisschild Fußweg zur EZB Europäische n Zentralbank vor dunklen Wolken im Stadtteil Ostend in Frankfurt, Hessen, Deutschland

Bildbeitrag
>

EZB: Geldpolitik bleibt unverändert

EZB: Geldpolitik bleibt unverändert

Der Kurs der Europäische Zentralbank (EZB) bleibt erstmal unverändert, wie die Notenbank nach einer Sitzung des EZB-Rates in Frankfurt mitteilte. Und das trotz zunehmender Forderungen nach einem Einstieg in den Ausstieg aus der Geldflut.

Der Europäische Zentralbank-Rat bekräftigte somit die bisherige Ausrichtung. Der Leitzins bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Wenn Geschäftsbanken Geld bei der Notenbank parken, müssen diese auch weiterhin 0,4 Prozent Strafzinsen zahlen. Und bis Mitte Dezember plant die EZB jeden Monat weitere 60 Milliarden Euro in Staats- und Unternehmensanleihen zu stecken.

EZB will bessere Konjunktur

Mit viel billigem Geld versucht die EZB seit Jahren, der Konjunktur auf die Sprünge zu helfen und zugleich die Teuerung anzuheizen. Dadurch sollen die Preise stabil gehalten werden. Zugleich soll die Teuerungsrate von knapp unter zwei Prozent liegen. Im August lagen die Verbraucherpreise im Euroraum um 1,5 Prozent über dem Vorjahresniveau. Die Kerninflation, die weder Energie noch Lebensmittel berücksichtigt, blieb bei 1,2 Prozent.