Bildrechte: dpa/pa/Eventpress rh
Bildbeitrag

Christian Wulff , Bettina Wulff und Baris K. Tezmen (Yargici) bei der Ladeneröffnung von Yargici im Levanthehaus Hamburg

Bildbeitrag
>

Ex-Bundespräsident Wulff arbeitet für türkische Modekette

Ex-Bundespräsident Wulff arbeitet für türkische Modekette

Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat einen neuen Job: Das ehemalige Staatsoberhaupt arbeitet als Prokurist für die türkische Modekette Yargici.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 1 am Sonntagmorgen am .

Seit Ende April ist er laut einem Bericht der "Bild am Sonntag" für die Firma tätig. Was er bei Yargici verdient, wollte er dem Bericht zufolge nicht sagen. In der Politik stößt das Vorgehen auf Widerstand: SPD-Vize Ralf Stegner sagte, in der Regel übernähmen Alt-Bundespräsidenten Ehrenämter und würden nicht Prokuristen von Modefirmen. Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht nannte Wulffs Verhalten inakzeptabel: Sie sagte, es könne nicht sein, das Wulff jährlich 236.000 Euro Ehrensold vom Steuerzahler erhalte und private Einkünfte überhaupt nicht angerechnet würden. 


Ende Mai waren Wulff und seine Ehefrau Bettina Stargäste bei der Ladeneröffnung des ersten deutschen Yargici-Geschäfts in Hamburg. Das Unternehmen Yargici wurde 1978 in der Türkei gegründet und hat zahlreiche Filialen in der Türkei, auf Zypern und in Deutschland.