Vier Wochen nach dem ursprünglichen Termin will Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) heute seinen Masterplan Migration vorstellen. Das Papier soll auch die Zurückweisung von Flüchtlingen in Grenznähe regeln. Das Thema hatte zu einem erbitterten Streit zwischen CDU und CSU geführt. Schließlich verständigte sich die Koalition darauf, nur jene Flüchtlinge ein Transferverfahren durchlaufen zu lassen, die bereits in einem anderen Land Asyl beantragt haben. Wegen des Zwists mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte Seehofer die ursprünglich für den 12. Juni geplante Präsentation des Masterplans kurzfristig abgesagt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reist zur Westbalkankonferenz nach London. Nach Angaben der Bundesregierung wird es bei dem Treffen vordergründig um "Vernetzung und Kooperation" bei Wirtschafts- und Sicherheitsfragen mit den sechs EU-Beitrittskandidaten auf dem Westbalkan gehen. In London werden Regierungschefs und Außenminister von zehn EU-Ländern, darunter neben Deutschland und Großbritannien auch Österreich, Frankreich und Polen, sowie der Balkanstaaten Bosnien, Mazedonien, Serbien, Montenegro, Kosovo und Albanien erwartet.
Mit dreisten Lügen soll er sich seinen Lebensstil finanziert haben, nun kommt es zum Prozess. Vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth muss sich ab heute ein 32 Jahre alter Fliesenleger verantworten. Er soll mehrere Geschäfts- und Privatleute um insgesamt mehr als 200.000 Euro geprellt haben. Dabei ging der Mann der Anklage zufolge ziemlich raffiniert vor. Zwei Internetbekanntschaften erzählte er, dass er vorübergehend einen finanziellen Engpass habe, so die Staatsanwaltschaft. Als Sicherheit soll der Fliesenleger auf ein angebliches Konto bei einer Schweizer Bank verwiesen haben.
Der Fahrradclub ADFC in Augsburg lädt heute zu einer verkehrspolitischen Rundfahrt ein. Der ADFC beklagt zahlreiche Gefahrenstellen in Augsburg und will Politiker, Medienvertreter und interessierte Bürger darauf aufmerksam machen. Hintergrund sind die Zahlen der Unfallstatistik der Polizei. Die weist für Augsburg über die letzten zehn Jahren nicht nur eine Zunahme der Unfälle, sondern auch eine deutlich gestiegene Verletztenzahl aus. Trauriger Höhepunkt ist das vergangene Jahr mit fünf getöteten und 639 weiteren verletzten Radfahrern.
Beim WM-Halbfinale trift heute Frankreich auf Belgien . Der Weltmeister von 1998 trifft auf den ewigen Geheimfavoriten - viele sehen die Begegnung in St. Petersburg als vorweggenommenes Endspiel. Nach den bisher so überzeugenden Auftritten in Russland ist das Selbstvertrauen in beiden Lagern groß.