Testen, Impfen, Schule, Lockdown, Dritte Welle: Die Liste an Dingen, die in Deutschland nicht gut laufen, wird immer länger. Und die Kritik daran lauter und heftiger: In den trending topics auf Twitter findet sich häufig der Hashtag #Staatsversagen. Es posten also immer mehr Menschen dazu Kurznachrichten im Netz.
Lauterbach: Staatsversagen-Vorwurf unfair
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält den Vorwurf des Staatsversagens für unfair. Vor allem in Hinblick auf den internationalen Vergleich:
„Wir haben im Vergleich zu anderen Ländern um uns herum geringere Todeszahlen, obwohl wir eine sehr alte Bevölkerung haben. Das hat einigermaßen gut geklappt. Wir sind auch wirtschaftlich ganz gut durchgekommen.“ Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte
Der Fokus der Bundesregierung im Kampf gegen Corona war und ist ja: die Todeszahlen so gering wie möglich und die Wirtschaft am Laufen halten. Wie gut hat das funktioniert? Steht unsere Wirtschaft wirklich so robust da und wie lange würden wir einen neuerlichen Lockdown wirtschaftlich überhaupt noch aushalten? Auch auf die Todeszahlen müssen wir genau schauen: Wie gut haben die Maßnahmen der Bundesregierung tatsächlich gewirkt, um so viele Leben wie möglich zu schützen? Haben wir 2021 eine Übersterblichkeit wegen Corona?
Possoch klärt!
Was bewerten Sie die Corona-Politik in Deutschland? Im Video oben finden Sie detailliertere Informationen dazu. Diskutieren Sie gerne in den Kommentaren mit!
"Darüber spricht Bayern": Der BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!