Bildbeitrag
Bildbeitrag
>

Sonntag, 1. Oktober: Das bringt der Tag

Sonntag, 1. Oktober: Das bringt der Tag

Katalanen wollen über Unabhängikeit abstimmen +++ Tories starten Parteitag +++ Erste homosexuelle Paare heiraten +++ Gesichtverhüllungs-Verbot in Österreich +++ Christen feiern Erntedank +++ FC Bayern spielt bei Hertha BSC +++ Formel 1 in Malaysia

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Die Katalanen wollen bei einem Unabhängigkeitsreferendum über die Loslösung von Spanien abstimmen. Regionalpräsident Puigdemont erklärte vorab, seine Regierung habe alles vorbereitet, damit die Abstimmung "normal" verlaufen könne. Die Bürger in Katalonien rief er zur Gewaltlosigkeit auf. Das spanische Verfassungsgericht hatte das in Barcelona beschlossene Gesetz über einen Volksentscheid für ungültig erklärt. Die Zentralregierung in Madrid will das Referendum um jeden Preis verhindern und greift seit Wochen hart gegen die katalanischen Separatisten durch.


In Manchester beginnen die britischen Konservativen am späten Vormittag ihren viertägigen Parteitag. Premierministerin May steht unter Druck: Tausende Demonstranten wollen heute gegen die Sparpolitik ihrer Regierung und den Brexit protestieren. Auch innerhalb ihrer Partei ist May umstritten.


Vor drei Monaten hat der Bundestag die Ehe für alle beschlossen - nun bekommen Schwule und Lesben auch offiziell die gleichen Rechte wie Hetero-Paare: Von heute an dürfen sie heiraten und Kinder adoptieren. In Berlin, Hamburg und Hannover öffnen extra die Standesämter und vollziehen Trauungen, obwohl Sonntag ist. In Bayerns Standesämtern ist der Andrang unterschiedlich. In München wurden für die nächste Zeit bisher gut 50 Trauungen angemeldet - in Regensburg keine.


Das sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz tritt in Kraft. Die Neuregelung mit dem sperrigen Namen verpflichtet die Betreiber sozialer Netzwerke wie Facebook und Co., Hassbotschaften und Fake News aus dem Netz zu tilgen. Tun sie das nicht, drohen ihnen künftig hohe Bußgelder.


In Österreich ist es ab sofort verboten, das Gesicht zu verhüllen. Das Gesetz betrifft Frauen, die ihr Gesicht unter einer Burka oder einem Nikab verbergen. Es ist aber auch untersagt, ohne medizinische Notwendigkeit mit einer Atemschutzmaske herumzulaufen. Außerhalb der närrischen Zeiten sind zudem Clowns- und andere Masken tabu.


Christen in Deutschland und Bayern feiern Erntedank. Der Tag soll den engen Zusammenhang von Mensch und Natur in den Mittelpunkt rücken. Traditionell werden in den Kirchengemeinden die Altäre zum Abschluss der Ernte mit Feldfrüchten festlich geschmückt.


In der Fußball-Bundesliga spielt der FC Bayern München bei Hertha BSC. Anpfiff in Berlin ist um 15.30 Uhr, es ist für den FCB das erste Spiel nach der Trennung von Trainer Carlo Ancelotti. Dessen bisheriger Assistent Willy Sagnol wird als Interimstrainer fungieren.


Sebastian Vettel ist beim Formel-1-Rennen von Malaysia zu einer Aufholjagd gezwungen. Wegen Motorenproblemen im Qualifying startet der Ferrari-Fahrer als Letzter in den Grand Prix in Sepang (9 Uhr). Sein WM-Rivale Lewis Hamilton geht von der Pole ins Rennen.