Fabian Wamser, Vorsitzender der Jusos Augsburg-Land, ist extra nach Berlin angereist, um bei der Auszählung des SPD-Mitgliedervotums mitzuhelfen. Er ist einer von insgesamt 120 Sozialdemokraten, die diese Aufgabe übernehmen. Für ihn und die anderen dürfte es eine schlaflose Nacht werden bis in die frühen Morgenstunden.
"Ich rechne mit einer hohen Rücklaufquote der Stimmzettel. Und wenn alle 460.000 Mitglieder in Deutschland abgestimmt haben, dann wird das eine lange Nacht werden für 120 Leute. Aber ich bin sicher, dass wir das auch über die Nacht schaffen werden." Fabian Wamser, Vorsitzender Jusos Augsburg-Land
Auszählung der SPD-Stimme mit „Hochleistungsschlitzmaschinen“
Die Handys mussten die Auszählhelfer abgeben, damit kein Zwischenstand nach außen dringt. Die Glasfassade der SPD-Parteizentrale wurde mit blickdichter Folie abgeklebt. Um kurz vor 17 Uhr hielt ein gelber Lastwagen der Deutschen Post vor dem Willy-Brandt-Haus. Beladen war er mit hunderten roten Plastik-Boxen. Und die waren gefüllt mit hunderttausenden Stimmbriefen. Auf Transportwägelchen wurden sie in die SPD-Zentrale geschafft. Dort wird jetzt ausgezählt. „Hochleistungsschlitzmaschinen“ öffnen rund 20.000 Umschläge pro Stunde.
SPD-Parteispitze hofft auf Zustimmung
Beim letzten Mal im Jahr 2013 haben 76 Prozent der Sozialdemokraten Ja gesagt zu einer GroKo. Auch diesmal hofft die Parteispitze auf eine Zustimmung der Basis. Andrea Nahles, die SPD-Fraktionschefin, und der kommissarische SPD-Chef Olaf Scholz geben sich optimistisch. Laut Olaf Scholz war die Wahlbeteiligung sehr hoch. Und Andrea Nahles möchte ein Nein gar nicht erst in Erwägung ziehen.
"Es wird doch hoffentlich kein negatives Ergebnis geben und darüber spekuliere ich auch gar nicht. Bei so einem schönen Sonnenschein sollten wir uns nur auf gute Nachrichten gefasst machen." Andrea Nahles, SPD-Fraktionschefin
Knappes Ergebnis bei der SPD-Abstimmung erwartet
Andrea Nahles hat schon mehrfach betont: Einen Plan B, falls die Basis doch Nein gesagt hat, habe sie nicht. Fabian Wamser rechnet mit einem knappen Ergebnis. Er hat gegen eine große Koalition gestimmt.
"Aber so viel Demokrat bin ich, dass ich auch das Ergebnis der Mitglieder, wenn sie dafür stimmen, akzeptieren werde." Fabian Wamser, Vorsitzender Jusos Augsburg-Land
Egal wie es ausgeht. Aus seiner Sicht muss sich die SPD erneuern, wieder erkennbar sozialdemokratischer werde. Für die lange Nacht hat sich der Juso aus Bayern mit Energy-Drinks eingedeckt. Um gut durchzuhalten, bis das für die GroKo alles entscheidende Ergebnis am Sonntag in der Früh feststeht.
CDU und CSU ringen um Regierungsämter
Und während die SPD noch abwartet, ob sie überhaupt in eine Große Koalition eintreten darf, wird zwischen CDU und CSU offenbar um Regierungsämter gerungen. CSU-Chef Seehofer, der das Innen-, Bau- und Heimatministerium übernehmen soll, hätte sich laut einem Bericht des „Spiegels“ wohl auch noch Kompetenzen für den ländlichen Raum aus dem Landwirtschaftsministerium gewünscht, das die CDU bekommt.
Das lehnte Angela Merkel allerdings ab. Im Gegenzug, so der Bericht, kann die CSU einen weiteren Posten besetzen: den eines Staatsministers für Digitales im Kanzleramt. Als Kandidatin dafür gilt Dorothee Bär, die Vizechefin der CSU.