In Deutschland gilt bundesweit nur noch ein Corona-Basisschutz: Lediglich im öffentlichen Nahverkehr, Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeheimen gilt noch zwingend die Maskenpflicht. Museen, Hotels oder Geschäfte hingegen können selbst entscheiden, ob sie eine Maske vorschreiben wollen. Wie sieht es aber in anderen Ländern aus und was ist beim Reisen zu beachten?
Reisen mit Flugzeug oder Bahn: Maskenpflicht ja oder nein?
Bei Reisen innerhalb Deutschlands gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln die Maskenpflicht, also auch im Flugzeug von oder nach Deutschland. Beim Ein- und Ausstieg und während des gesamten Fluges sind FFP2- oder medizinische Masken zu tragen. Ausgenommen von der Pflicht sind Kinder unter sechs Jahren.
In grenzüberschreitenden Zügen ist die Lage anders: So gilt bei Fahrten innerhalb Deutschlands die Maskenpflicht - in Frankreich aber beispielsweise nicht. "In Frankreich gelten im Zug dann die Corona-Regeln des Landes", wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf BR-Anfrage mitteilt. Das bedeutet, dass Gäste eines grenzüberschreitenden ICEs beispielsweise ihre Maske abnehmen können, sobald sie Frankreich erreicht haben.
Einreise am Urlaubsort: Impfzertifikate, Tests und Einreise-Formulare?
Die Einreisebestimmungen innerhalb Europas sind deutlich lockerer geworden, auch für nicht-geimpfte Personen; und auch in anderen beliebten Urlaubsländern sind die Hürden für einen Urlaub immer niedriger geworden. Allerdings gelten in jedem Land andere Regeln für die Einreise, auch in EU-Ländern können sich diese stark unterscheiden.
So müssen Einreisende nach Portugal (Festland) einen PCR-Test machen, wenn sie nicht gegen das Corona-Virus geimpft oder davon genesen sind. In Griechenland hingegen ist eine Einreise ohne Impfung oder Test möglich, und auch ein Einreiseformular braucht es nicht mehr. Im beliebten Urlaubsland Ägypten wiederum ist ein Impfnachweis oder ein negativer Test nötig: Wer genesen ist, braucht ebenfalls einen Test.
Einreise und Corona-Regeln: Hier finden Sie Infos zum Ihrem Urlaubsort
Über die unterschiedlichen Einreise-Regelungen sollten sich Urlauber vorab schlau machen, etwa auf der Website des Auswärtigen Amts. Eine gute aktuelle Übersicht über die Einreise bietet außerdem der ADAC. Hier finden Urlauber auch Informationen über die aktuellen Corona-Regeln am jeweiligen Urlaubsort.
Rückreise: Regeln für die Einreise in Deutschland
Noch bis Ende Mai gilt bei der Einreise nach Deutschland die 3G-Pflicht. Reiserückkehrer nach Deutschland müssen also einen der folgenden Nachweise vorlegen: einen aktuellen Corona-Test, einen Nachweis einer vollständigen Impfung oder einer Genesung. Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder unter zwölf Jahren.
Für alle, die nur zwei Mal geimpft sind, lohnt sich ein Blick auf das Zertifikat und wie lange dies noch gültig ist: Denn dieses gilt bei Reisen EU-weit nur 270 Tage. Ab dem 1. Juni müssen sich Reiserückkehrer gar keine Gedanken mehr machen: Dann nämlich entfällt die 3G-Regelung.

Campen boomt - zum Beispiel am Chiemsee
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!