Die weltweite CO2-Konzentration müsse bei der UN-Klimakonferenz, die vom 7. bis 18. November im marokkanischen Marrakesch stattfindet, zum Thema werden, sagte Barbara Hendricks der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Zeichen der Hoffnung
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur werden jeden Tag weltweit etwa 500.000 Sonnenkollektoren aufgestellt, vor allem in den USA, in Indien, Mexiko und China. In China wird zudem alle zwei Stunden eine neue Windturbine installiert. Der Anteil erneuerbarer Energie an der Stromversorgung wachse damit rasanter als erwartet, so Hendricks. Mehr als die Hälfte der 2015 neu installierten Stromkapazität habe weltweit erneuerbare Energien zur Grundlage gehabt, vor allem Wind- und Sonnenenergie.
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) bezeichnet Kohlendioxid als das Problem Nummer eins, weil es über tausende Jahre in der Atmosphäre und noch länger in den Ozeanen lagern werde.