Bildrechte: picture alliance / Henning Kaiser/dpa
Audiobeitrag

Der Autor Dogan Akhanli am 08.03.2017 in Köln

Bildbeitrag
>

Berlin gegen Akhanli-Auslieferung / Internationaler Haftbefehl?

Berlin gegen Akhanli-Auslieferung / Internationaler Haftbefehl?

Außenminister Gabriel will eine Auslieferung des Schriftstellers Akhanli an die Türkei verhindern. Laut Akhanlis Anwalt gibt es keinen internationalen Haftbefehl gegen seinen Mandanten. Daher könne Spanien frei entscheiden, wie es vorgehe.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) telefonierte nach Angaben des Auswärtigen Amtes gestern Abend mit seinem spanischen Kollegen Dastis. Gabriel will demnach erreichen, dass Akhanli nicht an die Türkei ausgeliefert und Deutschland in das Verfahren miteinbezogen wird. Er habe auch darum gebeten, dass deutsche Behörden den Schriftsteller so schnell wie möglich konsularisch betreuen dürfen. Dafür hatte sich zuvor auch schon die deutsche Botschaft in Madrid eingesetzt.

Doch kein internationaler Haftbefehl?

Akhanlis Anwalt Uyar machte inzwischen klar, dass es weder einen Suchauftrag von Interpol noch einen internationalen Haftbefehl gebe. Somit müsse sich Spanien nicht an etwaige Abkommen halten, sondern könne frei entscheiden, wie man in dem Fall vorgeht.

Terrorvorwurf der Türkei

Dogan Akhanli lebt seit seiner Flucht aus der Türkei 1991 in Deutschland und hat ausschließlich die deutsche Staatsbürgerschaft. Die Polizei in Spanien hatte ihn auf Betreiben der Türkei an seinem Urlaubsort Granada festgenommen. Nach spanischen Medieninformationen wird ihm die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. Offiziell bestätigt ist das aber bisher nicht.