Bildrechte: dpa-Bildfunk/Richard Drew

Boris Johnson

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Boris Johnson will Brücke über Ärmelkanal

Der britische Außenminister Boris Johnson will eine Brücke über den Ärmelkanal bauen lassen. Gegenüber Medien hat Johnson gesagt, dass "gute Verbindungen" zwischen Frankreich und Großbritannien wichtig seien. Die Reaktionen sind verhalten.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

Bei einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron nannte der Brexit-Befürworter es verrückt, dass zwei der stärksten Volkswirtschaften der Welt nur mit einer Eisenbahnstrecke verbunden sind, obwohl sie nur 32 Kilometer auseinander liegen.

"Technisch machbar" oder "Clownerie"?

Macron habe dem Projekt zugestimmt, will der Fernsehsender Sky News aus dem Umfeld von Johnson erfahren haben. Der Elysée-Palast betont allerdings, dass der französische Präsident dem Projekt keine "Blankovollmacht" gegeben habe.

Ein Sprecher der britischen Premierministerin Theresa May sagte, er habe bislang keine Pläne für eine Brücke über den Ärmelkanal gesehen. Es sei bei dem Spitzentreffen aber die Einrichtung einer Expertengruppe beschlossen worden, die sich mit Großprojekten befasse.

Die übrigen Reaktionen bei Politikern und Bauexperten reichen von "technisch machbar" bis "Clownerie".

Eurotunnel nicht ausgelastet

Im Eurotunnel fährt derzeit der Hochgeschwindigkeitszug Eurostar. Im Jahr 2016 beförderte er mehr als zehn Millionen Passagiere, war damit aber nach Angaben eines Sprechers nur etwa zur Hälfte ausgelastet.