Bitkom-Präsident Achim Berg rügt die Bundesregierung und wirft ihr im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk einen erheblichen Nachholbedarf bei der digitalen Bildung und Verwaltung vor. Berg äußerte sich dazu vor dem Beginn des Digital-Gipfels der Bundesregierung. Der Gipfel steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Digital nachhaltiger leben". In diesem Bereich sieht Berg ein großes Potenzial für den Einsatz digitaler Technik.
"Ich habe selten ein so ambitionsloses Projekt gesehen wie die Digitalisierung der Verwaltung, die aber so wichtig wäre, um Behördengänge zu reduzieren und die Bürger an die Digitalisierung heranzuführen." Bitkom-Präsident Achim Berg
Hier stehe Deutschland im europäischen Vergleich auf einem Abstiegsplatz. Auch bei der digitalen Bildung liegt man laut Berg weit zurück. Das habe auch die Corona-Krise gezeigt. Der Präsident des Branchenverbands verwies auf die Probleme an den Schulen mit dem Online-Unterricht.
Digitale Technologien helfen Klimaschutz
Mit Blick auf den Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zitierte Berg eine aktuelle Studie im Auftrag seines Verbands, wonach digitale Technologien fast die Hälfte zu den Klimazielen Deutschlands bis zum Jahr 2030 beitragen können.
In der Industrie ergibt sich laut dem Bitkom-Präsidenten CO2-Einsparpotenzial durch mehr Automatisierung in der Produktion. Bei der Produktentwicklung werde mehr und mehr vorab am Computer simuliert, bevor Prototypen gebaut werden. Im Bereich Wohnen könne digitale Technik helfen, den Stromverbrauch zu senken. Intelligente Verkehrssteuerung oder auch Home-Office-Lösungen sind demnach weitere Anwendungsmöglichkeiten. Den dafür benötigten Netzausbau sieht der Bitkom-Präsident langsam aber sicher auf einem guten Weg. An diesem Montag und Dienstag findet der 14. Digital-Gipfel der Bundesregierung online statt.
"Darüber spricht Bayern": Der BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!