Bildrechte: BR24
Audiobeitrag

Trinh Xuan Thanh

Bildbeitrag
>

Beweise für Entführung eines Vietnamesen aus Deutschland

Beweise für Entführung eines Vietnamesen aus Deutschland

In Hanoi hat der Korruptionsprozesses gegen einen mutmaßlich in Berlin entführten vietnamesischen Geschäftsmann begonnen. Seine deutsche Anwältin Petra Schlagenhauf sieht die Entführung als bewiesen an.

Über dieses Thema berichtet: radioWelt am .

 Im Interview mit der radioWelt auf Bayern 2 sagte die Anwältin:

"Die deutschen Ermittlungsbehörden - das Landeskriminalamt und der Generalbundesanwalt - haben genügend Beweise zusammengesammelt, dass es sich tatsächlich um eine gewaltsame Entführung meines Mandanten handelt." Petra Schlagenhauf

Entführung gilt als sicher

Inzwischen wisse man sicher, wer ihn entführt habe: "Das war eine bestimmte Abteilung des vietnamesischen Geheimdienstes, die auch durch einen sehr hochrangigen Offizier hier in Deutschland bei der Entführung angeleitet worden sein muss. Das ist sehr ausermittelt", sagte die Anwältin.

"Darüber hinaus kannte ich meinen Mandanten schon vor dem Vorfall und weiß, dass er niemals, unter keinen Umständen, freiwillig nach Vietnam zurückgekehrt wäre." Petra Schlagenhauf

Vorwurf der Korruption

Dem ehemaligen kommunistischen Funktionär Trinh Xuan Thanh wird vorgeworfen, sich als Chef eines staatlichen Baukonzerns persönlich bereichert zu haben. Wie der Prozess in Vietnam ausgehen werde, sei schwer zu sagen, so Petra Schlagenhauf, die an der Einreise nach Vietnam gehindert wurde.

"Inzwischen sind die Vorwürfe, die mein Mandant schon von Deutschland aus bestritten hatte - und zwar argumentativ und mit Nachweisen - erweitert worden." Petra Schlagenhauf

Die Anwältin äußerte Zweifel an einem rechtsstaatlichen Verfahren in Vietnam. "Ich gehe davon aus, dass nun mit aller Macht hier versucht werden soll, ein Exempel zu statuieren."

Bei einer Verurteilung droht dem 52-Jährigen die Todesstrafe.