Bildrechte: dpa/ picture alliance / Foto: Virginie Lefour
Audiobeitrag

Der belgische Agrarminister Denis Ducarme

Bildbeitrag
>

Belgischer Minister macht niederländischen Behörden Vorwürfe

Belgischer Minister macht niederländischen Behörden Vorwürfe

Der belgische Agarminister Denis Ducarme hat schwere Vorwürfe gegen die Niederlande in der Fipronil-Krise erhoben. Seinem niederländischen Kollegen hätte schon im November 2016 ein Bericht zu Fipronil in Eiern im Land vorgelegen.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

In einer Sondersitzung des Parlaments sagte Ducarme, die niederländischen Behörden hätten schon damals Eier mit Spuren des Insektizids entdeckt, ihre Erkenntnisse aber nicht weitergegeben. Das gehe aus offiziellen Dokumenten hervor, die der belgischen Lebensmittelbehörde vorlägen. Ducarme sagte weiter, es sei wirklich ein Problem, wenn sich einer der größten Eier-Exporteure der Welt derart verhalte. Er habe die niederländische Regierung um eine Erklärung gebeten.

Ursprung wohl in Belgien

Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der jüngste Nahrungsmittel-Skandal seinen Ursprung in Belgien. Dort wurde offenbar verbotenerweise ein für die Nutztierhaltung zugelassenes rein pflanzliches Desinfektionsmittel mit dem für die Nutztierhaltung verbotenen Fipronil gemischt.