Hardt sagte im SWR, der Besuch sei ein gutes Zeichen. Möglicherweise zeigten die Sanktionen gegen Nordkorea Wirkung. Sollte Kim wirklich zur atomaren Abrüstung bereit sein, könnte ein Abkommen wie mit Teheran ausgehandelt werden, so Hardt weiter. China hat heute nach tagelangen Spekulationen den Besuch des nordkoreanischen Machthabers bestätigt. Nach Berichten der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua hat Kim zugesichert, auf der koreanischen Halbinsel abzurüsten. Der Besuch in China war die erste Auslandsreise Kims, seit er im Jahr 2011 die Macht in Nordkorea übernommen hat.

Bildrechte: pa / dpa / Silas Stein
Jürgen Hardt
Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .