Das TV-Duell der Kanzlerkandidaten ist aus SPD-Sicht verpufft. Wie der neue ARD-Deutschlandtrend zeigt, verlieren die Sozialdemokraten im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte. Sie liegen jetzt bei nur noch 21 Prozent. Das hatte sich schon bei den Blitzumfragen unmittelbar nach dem Duell am Sonntag angedeutet. Demnach überzeugte Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr Wähler als ihr sozialdemokratischer Herausforderer Martin Schulz. Allerdings kann die Union in der Sonntagsfrage dadurch keine Zugewinne verbuchen: Sie verharrt bei 37 Prozent. Die Linke steigt im Vergleich zur letzten Woche auf 10 Prozent (+1), die Grünen bleiben stabil bei 8 Prozent. Auch bei der AfD ändert sich nichts, sie liegt unverändert bei 11 Prozent. Die FDP steigert sich um einen Punkt auf 9 Prozent.
Immer mehr Skepsis gegenüber Türkei
Derweil sind so viele Deutsche wie noch nie gegen eine EU-Mitgliedschaft der Türkei: 84 Prozent sind der Ansicht, die Türkei gehöre prinzipiell nicht zur EU. 77 Prozent fordern, die Bundesregierung sollte sich für wirtschaftliche Sanktionen einsetzen. Zugleich stützt aber auch eine Mehrheit die Linie der Kanzlerin, mit dem türkischen Präsidenten Erdogan im Gespräch zu bleiben: 80 Prozent der Bürger sind dafür. Der ARD-Deutschlandtrend ist eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der ARD-Tagesthemen. Er ist keine Prognose zur Bundestagswahl, sondern bildet die aktuelle Stimmung ab.