"Wir haben im Bundestag den geringsten Frauenanteil seit 20 Jahren," betonte Anne Wizorek. Sie halte Quoten für ein Werkzeug, "um die Strukturen aufzubrechen, die es gerade für Frauen noch schwer machen auf dieser Ebene der politischen Teilhabe zu kommen und mitzumischen. Dann finde ich das absolut gut und notwendig."
Wichtige Fragen der Geschlechtergerechtigkeit
Anne Wizorek findet auch die Debatte um eine Textänderung der deutsche Nationalhymne gut, wie sie Kristin Rose-Möhring, die Gleichstellungsbeauftragte aus dem Bundesfamilienministerium, vorgeschlagen hatte. Auch das sei eine Frage der Geschlechtergerechtigkeit, meint Anne Wizorek.
"Sprache ist da viel wirkmächtiger, als die meisten Menschen zugeben möchten. Ich finde Sprache da ein sehr wichtiges Werkzeug." Anne Wizorek
Andere Länder wie Österreich und Kanada seien auf dem Weg zu einer genderneutralen Nationalhymne schon viel weiter.
"Das ist am Ende nur eine Frage die Zeichen der Zeit eben auch zu erkennen und dann mit ihnen zu gehen." Anne Wizorek
Zur Person: Anne Wizorek hatte 2013 mit dem Hashtag #aufschrei auf Twitter eine große Debatte über Sexismus ausgelöst.