Bildrechte: BR24
Bildbeitrag

Schlagzeilen

Bildbeitrag
>

Sonntag, 8. April: Das war der Tag

Sonntag, 8. April: Das war der Tag

Amokfahrer hinterlässt Abschiedsschreiben +++ Keine konkreten Hinweise auf Anschlag bei Berlin-Halbmarathon +++ 49,5 Prozent für Ungarns Regierungspartei Fidesz +++ Söder-Pläne lösen Kritik aus +++ Deutsches Davis-Cup-Team verpasst Halbfinale

Der Amokfahrer von Münster hat seinen Selbstmord angekündigt und eine Art Lebensbeichte abgelegt. Nach Informationen des Rechercheverbundes von WDR, NDR und SZ gibt es zwei Schreiben von Jens R.. Schon deutlich vor der Tat am 29. März hatte der 48-Jährige demnach einen fünfseitigen Brief per Mail an Bekannte verschickt, in dem er aufarbeitete, was in seinem Leben schiefgelaufen sei. In einer Wohnung im sächsischen Pirna entdeckte die Polizei nun ein 18-seitiges Schreiben, das in Ermittlerkreisen im Nachhinein als klassische Ankündigung eines Suizids gelesen wird. Zuvor hatte bereits Bundesinnenminister Seehofer betont, alles deute auf die Tat eines Einzelnen hin. Bei einer Trauerfeier im voll besetzten Münsteraner Dom wurde heute den Opfern gedacht. 

Die Berliner Polizei hat keine konkreten Hinweise, dass der Halbmarathon in der Hauptstadt Ziel eines Anschlags gewesen sein könnte. Das sagte Polizeisprecher Thomas Neuendorf am Abend der Deutschen Presse-Agentur. Vor dem Halbmarathon waren sechs Verdächtige festgenommen worden – nach Angaben der Polizei alles Personen, die dem islamistisch-terroristischen Bereich zuzurechnen seien.

Die ersten Teilergebnisse der Parlamentswahl in Ungarn sehen die Fidesz-Partei von Ministerpräsident Viktor Orbán bei knapp 50 Prozent. Das Interesse an der Wahl war groß. Angesichts langer Schlangen blieben Wahllokale länger geöffnet. 

Die Pläne von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, eigene Schulklassen für Migranten-Kinder einzuführen, haben Kritik ausgelöst. Der bildungspolitische Sprecher der Freien Wähler, Michael Piazolo, sagte, Söder habe als bisheriger Finanzminister zu wenig Geld für Grundschullehrer ausgegeben. Martin Hagen, Spitzenkandidat der FDP für die Landtagswahl, bezeichnete die Pläne als kontraproduktiv. Nach den Plänen von Ministerpräsident Söder sollen Migranten-Kinder erst dann den regulären Unterricht besuchen, wenn sie Sprach- und Wertekurse bestanden haben.

Deutschlands Tennis-Herren haben den Einzug ins Halbfinale des Davis Cups verpasst. Sie verloren gegen Spanien mit 2:3. Im entscheidenden Einzel unterlag Philipp Kohlschreiber David Ferrer in fünf Sätzen.