Mehr als acht Millionen Ungarn sind dazu aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Umfragen zufolge kann die rechtskonservative Fidesz-Partei von Ministerpräsident Viktor Orban mit einer absoluten Mehrheit rechnen. Die Wahllokale öffnen um 6.00 Uhr und schließen um 19.00 Uhr. Mit aussagekräftigen Ergebnissen wird erst am späten Abend gerechnet.
Nach der blutigen Tat in Münster soll es am Abend einen ökumenischen Gottesdienst im Münsteraner Dom geben. Zudem werden die Ermittlungen zum Täter und seinem möglichen Motiv fortgesetzt. Dabei geht es auch um sein Umfeld und die Frage, ob er möglicherweise Helfer hatte. Bei dem Mann am Steuer des Kleintransporters, der gestern in eine Menschenmenge gerast war, handelte es sich nach bisherigen Informationen um einem psychisch labilen Deutschen.
Ein neuer Streiktag gegen Reformen bei der Staatsbahn SNCF bringt in Frankreich wieder große Teile des Zugverkehrs zum Stillstand. Die Situation für Reisende dürfte aber etwas besser sein als an den beiden vorherigen Streiktagen. Laut Ankündigung der SNCF fährt nur einer von fünf TGV-Hochgeschwindigkeitszügen. Auch Verbindungen nach Deutschland sind betroffen.
Für die beiden bayerischen Vereine der 2. Fußball-Bundesliga mit vierzig Punkten auf dem Konto geht es um die weitere Richtungsbestimmung. Von Auf- bis Abstieg ist alles möglich. Der FC Ingolstadt empfängt Arminia Bielefeld, Jahn Regensburg gastiert beim 1. FC Kaiserslautern.
Deutschlands Tennis-Herren wollen den ersten Halbfinal-Einzug im Davis Cup seit elf Jahren perfekt machen. Nach dem Sieg des deutschen Doppels Jan-Lennard Struff und Tim Pütz am Samstag fehlt Deutschland gegen Spanien nur noch ein Punkt zum Weiterkommen. Zunächst trifft Alexander Zverev im Spitzeneinzel auf den Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal. Danach spielen Philipp Kohlschreiber und David Ferrer gegeneinander.