Bildrechte: BR24
Bildbeitrag

Das war der Tag

Bildbeitrag
>

Sonntag, 6. August: Das war der Tag

Sonntag, 6. August: Das war der Tag

Niedersachsen: Weil verwahrt sich gegen Vorwurf der Kumpanei mit VW +++ Schwere Unwetter in Österreich +++ Demonstration in Coburg gegen Stromtrassen +++ Mehr belastete Eier nach Bayern geliefert +++ Kulturmanager Martin Roth gestorben

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

Neuer Ärger für Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil: Nach dem überraschenden Verlust seiner rot-grünen Koalitionsmehrheit muss sich der SPD-Politiker gegen weitere Vorwürfe im VW-Dieselskandal verteidigen. Im Oktober 2015 hat Weil eine Regierungserklärung zur VW-Affäre vorab an den Autokonzern gegeben. Die "Bild am Sonntag" berichtete, VW habe den Text frisiert, weichgespült und Kritik abgeschwächt. Weil bestreitet dies vehement.


Schwere Unwetter haben in Österreich große Schäden angerichtet. Besonders betroffen waren in der Nacht zum Sonntag Orte im Bundesland Salzburg, die bei Urlaubern beliebt sind. Der Verkehr wurde durch Erdrutsche behindert. Starkregen und Hagel zogen nachts auch über die Steiermark.


Rund 1.500 Menschen aus dem Raum Coburg sind in Coburg auf die Straße gegangen, um gegen die geplanten „Monster-Stromtrassen“ durch das Coburger Land zu demonstrieren. Der Landkreis Coburg, die Stadt und die Gemeinden im Landkreis wollten mit der Großdemo ein Zeichen setzen und die Bundesregierung an ihr Versprechen erinnern. Der Region sei zugesichert worden, dass keine weiteren Stromtrassen die Region durchschneiden sollen, 


Weitaus mehr belastete Eier als bisher bekannt haben ihren Weg nach Bayern gefunden. Bis Sonntagnachmittag ging das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) von Hunderttausenden Insektizid-belasteten Eiern mit mindestens 20 Kennnummern aus, die aus den Niederlanden nach Bayern geliefert wurden, darunter auch Bio-Eier.


Der Kulturmanager Martin Roth ist im Alter von 62 Jahren gestorben. Roth wurde 2011 als erster Deutscher Chef des Victoria and Albert Museum in London. Zuvor hatte er unter anderem als Direktor des Deutschen Hygiene-Museums (1991 bis 2001) in Dresden gearbeitet. Im Jahr 2000 war der gebürtige Stuttgarter verantwortlich für die Themenausstellungen auf der Expo in Hannover. 2001 wurde Roth Direktor der Staatlichen Kunstsammlung in Dresden, bevor er nach London wechselte.