Bildrechte: BR24
Bildbeitrag

BR24

Bildbeitrag
>

Sonntag, 4. März: Das bringt der Tag

Sonntag, 4. März: Das bringt der Tag

SPD verkündet Ergebnis des Mitgliederentscheids +++ Italien wählt neues Parlament +++ Schweizer entscheiden über Rundfunkgebühren +++ Gespräche in Washington zu Strafzoll-Drohungen +++ Fußball-Bundesliga: FC Bayern in Freiburg zu Gast

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Die SPD-Spitze verkündet heute das mit Spannung erwartete Ergebnis des Mitgliederentscheids über den Eintritt in eine Große Koalition. Von dem Ergebnis hängt ab, ob sich Angela Merkel (CDU) am 14. März im Bundestag wieder zur Kanzlerin wählen lassen kann.

Italien wählt heute ein neues Parlament. Rechtspopulistische und europakritische Parteien dürften nach letzten Umfragen starken Zulauf bekommen. Allerdings wird ein unklares Ergebnis ohne eindeutigen Gewinner erwartet. Die Wahllokale sind bis 23.00 Uhr geöffnet. Ein offizielles Ergebnis wird erst am Montagvormittag erwartet.

Die Schweizer entscheiden heute bei einer Volksabstimmung über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Es geht um die Abschaffung der Rundfunkgebühren, die auch in Deutschland kritisiert wird. Gegner reden von Zwangsgebühren, Befürworter halten unabhängig finanzierten Journalismus für essenziell in einer Demokratie.

Vor dem Hintergrund eines drohenden Handelskrieges mit den USA reist der Transatlantik-Koordinator im Auswärtigen Amt, Jürgen Hardt (CDU), heute zu politischen Gesprächen nach Washington. während seines dreitägigen Besuchs in der US-Hauptstadt will Hardt Gespräche mit Vertretern des Kongresses und des US-Außenministeriums führen. Die transatlantischen Beziehungen werden derzeit durch die Ankündigung hoher Strafzölle auf Stahl und Aluminium durch US-Präsident Donald Trump belastet. 

Der FC Bayern will auf dem Weg zum Meistertitel heute den nächsten Sieg in der Fußball-Bundesliga klar machen. Beim SC Freiburg muss sich Trainer Jupp Heynckes bei der Aufstellung auf dem linken Flügel etwas Neues einfallen lassen. Nach dem langfristigen Ausfall von Kingsley Coman fehlt im Breisgau auch der erkrankte Franck Ribéry. Thiago oder Juan Bernat sind Alternativen.