Bildrechte: BR
Bildbeitrag

Das war der Tag

Bildbeitrag
>

Sonntag, 24. September: Das war der Tag

Sonntag, 24. September: Das war der Tag

Bundestagswahl SPD will Oppositionsführer werden +++ Historischer Absturz der CSU +++ Blitzeinschlag in Wiesn-Festzelt +++ 2. Bundesliga: Club gewinnt Frankenderby / FCI verliert

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio.


Nach dem historisch schlechtesten Ergebnis für die SPD bei einer Bundestagswahl, hat Parteichef Schulz von einem schweren und bitteren Tag für die Sozialdemokratie gesprochen. Eine Neuauflage der großen Koalition schließt Schulz definitiv aus. Er kündigte an, Parteivorsitzender bleiben zu wollen und in der kommenden Legislaturperiode die Opposition im Bundestag anzuführen. 

Die CSU unter Parteichef Seehofer ist auf ihr schlechtestes Bundestagswahlergebnis seit 1949 abgestürzt. Die CSU musste in Bayern dramatische Verluste hinnehmen. Die Christsozialen kamen laut aktueller Hochrechnung auf 39,1 Prozent, das ist ein Minus von rund 10 Prozentpunkten. Die SPD erreichte in Bayern nur noch 15,5 Prozent. Die AfD verdreifachte mit 12,5 Prozent ihr Ergebnis von 2013. 

Auf dem Münchner Oktoberfest ist am Abend während eines kurzen, aber heftigen Unwetters ein Blitz in ein Festzelt eingeschlagen. Dabei ist nach Angaben der Feuerwehr niemand verletzt worden. Das Festzelt auf der Oidn Wiesn habe lediglich einen kleinen Schaden davongetragen.

In der zweiten Fußball-Bundesliga hat der erste FC Nürnberg das Frankenderby gegen Greuther Fürth mit 3:1 gewonnen. Ingolstadt verlor sein Spiel gegen Bochum mit 0:2 und rutschte damit auf Platz 16 der Tabelle ab.