Bildrechte: BR24
Bildbeitrag

Symbolbild Schlagzeilen

Bildbeitrag
>

Sonntag, 10. Juni: Das bringt der Tag

Sonntag, 10. Juni: Das bringt der Tag

Linke setzen Leipziger Parteitag mit Wahlen fort +++ FIFA-Council entscheidet über Bewerber für WM 2026 +++ Franz Jung wird neuer Würzburger Bischof +++ Wiedereröffnung der Steinernen Brücke in Regensburg +++ Gedenken an König Ludwig II.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Die Linke setzt heute ihren Parteitag mit der Neuwahl des Vorstandes fort. Inmitten des andauernden Führungsstreits bewerben sich die beiden Vorsitzenden Kipping und Riexinger um eine weitere Amtszeit. Ihre Wiederwahl galt als sicher, allerdings werden mit Spannung die Resultate der beiden Parteichefs erwartet. Zwischen ihnen auf der einen Seite und der Fraktionsspitze aus Wagenknecht und Bartsch auf der anderen tobt seit längerem ein erbitterter Machtkampf. Dabei geht es unter anderem um den Kurs in der Flüchtlingspolitik, die auch in Leipzig diskutiert wird.

Das Council des Fußball-Weltverbands FIFA trifft in Moskau die Entscheidung über eine Zulassung der Kandidaturen von Marokko und des Dreierbunds aus den USA, Mexiko und Kanada zur Wahl des WM-Gastgebers 2026. Das Trio hatte zuletzt in einem FIFA-Bericht über die technischen Voraussetzungen die deutlich besseren Noten erhalten.

Der frühere Speyerer Generalvikar Franz Jung wird heute zum 89. Bischof von Würzburg geweiht. Am mehrstündigen Gottesdienst im Kiliansdom nehmen ab 14 Uhr zahlreiche Vertreter aus Kirchen, Politik und Gesellschaft teil. Papst Franziskus hatte im September 2017 den altersbedingten Amtsverzicht von Jungs Amtsvorgänger Friedhelm Hofmann (75) angenommen. Im Bistum Würzburg leben rund 746.000 Katholiken. 

Nach rund acht Jahren Generalsanierung wird in Regensburg heute die Wiedereröffnung der Steinernen Brücke gefeiert. Im Rahmen des Welterbetages wird der letzte Sanierungsabschnitt des Wahrzeichens wieder für Passanten freigegeben. An den Brückenbögen wurden zahlreiche Schäden ausgebessert, die vor allem durch eindringendes Wasser entstanden waren. Auch der frühere Fahrzeugverkehr hatte der seit 2008 gesperrten Brücke stark zugesetzt. Die von 1135 bis 1146 erbaute Steinbrücke bekam einen neuen Pflasterbelag, ihre Oberfläche wurde besser abgedichtet.

 Zum 132. Todestag wollen am Sonntagvormittag wieder Hunderte König Ludwig II. gedenken. Traditionell beginnt die Feier mit einem Gottesdienst in der Votivkapelle im Schlosspark in Berg am Starnberger See. Danach gibt es kurze Ansprachen, ehe an der Gedenksäule nahe dem Ufer ein Kranz niedergelegt wird. Zu der Feier werden zahlreiche sogenannte Königstreue erwartet. Sie kommen zu dem Gedenken alljährlich in Tracht oder Uniform und mit bunten Fahnen. Veranstalter ist die Vereinigung «Ludwig II. - Deine Treuen».