Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat Papst Franziskus vor rund 80.000 Gläubigen seine Ostermesse auf dem Petersplatz gefeiert. Das Oberhaupt der katholischen Kirche rief zu Frieden und Versöhnung auf. Auch in Deutschland forderten die Kirchen mehr Toleranz und Miteinander. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Marx, rief in seiner Ostermesse im Liebfrauendom in München zu einem steten Engagement für eine freie Gesellschaft auf. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Gemeinde in Deutschland, Landesbischof Bedford-Strohm, warnte in seiner Osterbotschaft vor Ausgrenzung.
Israel lehnt eine unabhängige Untersuchung der tödlichen Schüsse an der Grenze zum Gaza-Streifen ab. Verteidigungsminister Lieberman sagte, die israelischen Soldaten hätten getan, was nötig war. Alle verdienten eine Auszeichnung. Die meisten der erschossenen Palästinenser seien bekannte Terroraktivisten gewesen. Nach neuen Angaben sind bei den Zusammenstößen vorgestern 17 Menschen getötet worden. EU und Vereinte Nationen verlangen unabhängige Ermittlungen zu den Todesschüssen.
Datenschützer in Deutschland haben die Deutsche Post wegen der geschäftsmäßigen Weitergabe von Kundendaten zu Wahlkampfzwecken kritisiert. Laut einem Zeitungsbericht hat ein Tochterunternehmen der Deutschen Post seit 2005 personenbezogene Informationen an Parteien verkauft. CDU und FDP bestätigten, dass sie letztes Jahr vor der Bundestagswahl solche Daten für einen jeweils fünfstelligen Betrag gekauft haben. Die Post sagt, dass sie sich an das Bundesdatenschutzgesetz halte.
Zu zwei großen Bränden binnen weniger Stunden musste die Feuerwehr im unterfränkischen Stockstadt ausrücken. Zunächst brannte es am Ostersonntag in einer Papierfabrik, später bei einer Firma, die Kunststoffe und Gummi verarbeitet. 300 Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren kämpften dort bis in den späten Abend hinein gegen die Flammen.
Greuther Fürth verschafft sich etwas Luft im Abstiegskampf. Die Mittelfranken besiegten Union Berlin zu Hause mit 2:1. Nicht so gut lief es für Regensburg: Der Jahn musste sich Erzgebirge Aue mit 1:3 geschlagen geben. Fürth rückt in der Tabelle damit auf Rang 14 vor. Regensburg muss Ingolstadt vorbeiziehen lassen und liegt nun auf Position fünf.