Bildbeitrag
Bildbeitrag
>

BayernTrend: Söder mit Vertrauensvorschuss

BayernTrend: Söder mit Vertrauensvorschuss

Mehr als die Hälfte der Bayern glaubt, dass Markus Söder ein guter Ministerpräsident wird. Besonders schätzen sie Söders Führungsstärke. Die meisten Zweifel haben die Grünen-Anhänger.

Über dieses Thema berichtet: Kontrovers am .

Die Spitzenkandidaten werden für den Ausgang der Landtagswahl eine wesentliche Rolle spielen. Markus Söder wird den CSU-Landtagswahlkampf aus der Ministerpräsidentenrolle heraus führen. Die momentan im Freistaat bestehenden Erwartungen an seine künftige Amtsführung fallen überwiegend positiv aus. So rechnen etwa sechs von zehn Wahlberechtigten (59 Prozent) damit, dass der CSU-Politiker einen guten Ministerpräsidenten abgeben wird, drei von zehn (31 Prozent) haben dagegen Zweifel. Als guten Ministerpräsidenten können sich Markus Söder neben den CSU-Wählern (82 zu 13 Prozent) die Anhänger von FDP (64 zu 32 Prozent), Freien Wählern (62 zu 28 Prozent) und AfD (58 zu 29 Prozent) vorstellen. Zweifel melden dagegen insbesondere die Grünen-Anhänger (35 zu 57 Prozent) an.

Punkten kann Markus Söder bei den Wahlberechtigten im Freistaat mit seiner Führungsstärke, die ihm drei Viertel der Bayern attestieren (75 Prozent). Für etwa ebenso viele (74 Prozent) steht außer Zweifel, dass der Franke zum Bundesland Bayern passt. 61 Prozent der Bayern attestieren dem derzeitigen bayerischen Finanzminister Bürgernähe, 58 Prozent Glaubwürdigkeit. Gut die Hälfte sieht in ihm einen sympathischen Politiker (53 Prozent). Zugleich unterstellen ihm allerdings sieben von zehn Befragten (71 Prozent), dass er mit seinen Positionen polarisiert – eine Wahrnehmung, die auch zwei Drittel der CSU-Anhänger teilen (69 Prozent).