Bildrechte: BR24
Bildbeitrag

Das war der Tag

Bildbeitrag
>

Samstag, 9. Dezember: Das war der Tag

Samstag, 9. Dezember: Das war der Tag

Scharfe Worte von SPD-Chef Schulz gegen Union +++ Unruhen in Nahost dauern an +++ Irak gibt Sieg über Terrormiliz IS bekannt +++ Abschied Hunderttausender von Sänger Johnny Hallyday in Paris +++ Fußball-Bundesliga: FC Bayern Herbstmeister

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

Mit scharfen Worten hat sich SPD-Chef Martin Schulz vor ersten Gesprächen über eine Regierungsbeteiligung gegen Kritik aus der Union gewehrt. Mit Blick auf Äußerungen von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, es sei gut, wenn die SPD jetzt aus ihrer Schmollecke herauskomme, betonte Schulz zum Abschluss des SPD-Bundesparteitags in Berlin: "Wir sitzen nicht in einer Schmollecke, aber ihr habt den Karren an die Wand gefahren."

Nach israelischen Luftangriffen im Gazastreifen und Protesten im Heiligen Land gegen die Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt durch die USA ist die Zahl der getöteten Palästinenser auf vier gestiegen. Dies teilte das palästinensische Gesundheitsministerium mit. Im Westjordanland, in Ost-Jerusalem und im Gazastreifen kam es erneut zu Unruhen. Die Arabische Liga forderte in Kairo die internationale Anerkennung des Staates Palästina mit Ost-Jerusalem als dessen Hauptstadt.

Die irakische Regierung hat den vollständigen Sieg über die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) verkündet. Dreieinhalb Jahre nach der Ausrufung des "Kalifats" durch die IS-Miliz gewannen die Streitkräfte die Kontrolle über die Grenze zu Syrien vollständig vom IS zurück, wie Ministerpräsident Haider al-Abadi in Bagdad mitteilte. Die Terrormiliz hat insgesamt mehr als 95 Prozent ihres einstigen Gebiets verloren. Bereits in den vergangenen Monaten war sie aus den Städten Mossul im Nordirak sowie Rakka und Dair as-Saur in Syrien vertrieben worden.

Hunderttausende Menschen, darunter Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, haben sich in Paris von Rockstar Johnny Hallyday verabschiedet. Begleitet von einem Trauerzug wurde der Sarg mehrere Kilometer durch die französische Hauptstadt geführt. Bereits der Tod des Sängers in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 74 Jahren hatte eine einzigartige Welle an Würdigungen und Trauerbekundungen hervorgerufen.

Bayern München hat zum 23. Mal und zum siebten Mal in Folge die Herbstmeisterschaft der Fußball-Bundesliga geholt. Das Team von Trainer Jupp Heynckes gewann 1:0 bei Eintracht Frankfurt und  ist bis zur Rückrunde nicht mehr vom Spitzenplatz zu verdrängen. Die Bayern profitierten dabei vom 2:2 von Verfolger RB Leipzig gegen Mainz 05.