Mit abschließenden Beratungen beendet die SPD heute ihren Bundesparteitag in Berlin. Anschließend starten der Parteivorsitzende Martin Schulz und Fraktionschefin Andrea Nahles die Vorbereitung für die mit Spannung erwarteten Gespräche mit CDU-Chefin und Kanzlerin Angela Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer am Mittwoch in Berlin.
Die sächsische CDU will den 42-jährigen Michael Kretschmer heute auf einem Parteitag in Löbau zum neuen Parteichef küren. Kretschmer soll die Nachfolge des bisherigen Landesvorsitzenden und noch amtierenden Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich antreten. Am Mittwoch soll Kretschmer dann im Dresdner Landtag zum neuen Regierungschef gewählt werden. Kretschmer war bisher Generalsekretär der sächsischen CDU.
Die Arabische Liga befasst sich heute in einer Dringlichkeitssitzung mit der umstrittenen Jerusalem-Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump. Es wird erwartet, dass die Staatengemeinschaft bei ihrem Treffen in Kairo scharfe Kritik an der Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels übt.
Bei einer Gala in Berlin wird am Abend der 30. Europäische Filmpreis verliehen. Ausgezeichnet werden die besten europäischen Filme, Schauspieler, Regisseure und Drehbuchschreiber. In der Königskategorie Bester Spielfilm ist Deutschland dieses Mal nicht nominiert. Im vergangenen Jahr hatte Maren Ades Drama "Toni Erdmann" den Hauptpreis gewonnen. Dafür hat in diesem Jahr Simon Verhoevens Flüchtlingsfilm "Willkommen bei den Hartmanns" Chancen in der Kategorie Beste Komödie.
Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern München könnte schon heute im Spiel gegen Eintracht Frankfurt vorzeitig Herbstmeister werden. Der deutsche Fußball-Rekordmeister geht mit einem Vorsprung von sechs Punkten und 20 Toren auf den Tabellenzweiten RB Leipzig in die letzten drei Hinrundenspieltage.