Bildrechte: BR

Samstag, 16.September: Das bringt der Tag

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Samstag, 16.September: Das bringt der Tag

184. Oktoberfest beginnt +++ Gabriel reist nach China ++++ Finanzministertreffen in Talinn +++ Treffen der Umweltminister in Montréal +++ Ökumenisches Fest in Bochum

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock.

Begleitet von verschärften Sicherheitsmaßnahmen beginnt um 12.00 Uhr in München das 184. Oktoberfest. Nach dem Einzug der Wiesn-Wirte auf das Festgelände auf der Theresienwiese wird Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) das erste Fass anstechen, dann die erste Maß Bier an Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) überreichen und damit den Ausschank eröffnen.

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel reist am Wochenende zu politischen Gesprächen und einer Ausstellungseröffnung nach China. Der Besuch in Peking ist seit langem geplant, der Atomstreit mit Nordkorea wird aber jetzt in den Mittelpunkt rücken. Es ist die zweite China-Reise Gabriels seit seinem Amtsantritt im Januar. Nordkorea hatte am Freitagmorgen erneut eine Rakete über Japan hinweg abgefeuert.

Die EU-Finanzminister setzen ihr Treffen in Estlands Hauptstadt Tallinn fort und beraten über eine wirksamere Besteuerung grenzüberschreitend tätiger Internet-Unternehmen wie Google oder Facebook. Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien haben im Vorfeld vorgeschlagen, die Steuerregeln so zu reformieren, dass Internet-Riesen in Europa nach Umsatz besteuert werden und nicht mehr nach Gewinn.

Auf Initiative der EU, Chinas und Kanadas beraten im kanadischen Montréal die Umweltminister aus etwa 30 Ländern über die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens. Sie wollen damit ihre Unterstützung für das Abkommen bekräftigen, nachdem US-Präsident Donald Trump Anfang Juni den Ausstieg seines Landes angekündigt hatte. In Paris hatten sich Ende 2015 fast 200 Länder auf ein globales Klimaschutzabkommen geeinigt, das die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter begrenzen soll.

Mit einem erstmals veranstalteten ökumenischen Fest wollen die evangelische und die katholische Kirche um 10.00 Uhr in Bochum einen Akzent zum Reformationsjubiläum setzen. Unter dem Leitwort "Wie im Himmel so auf Erden" aus dem Vaterunser soll es Podiumsdiskussionen, thematische, kulturelle und ökumenische Treffpunkte im Bochumer Stadtgebiet geben. Als ein Redner wird Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) sprechen.