Bildrechte: BR24
Bildbeitrag

BR24

Bildbeitrag
>

Montag, 9. Juli: Das bringt der Tag

Montag, 9. Juli: Das bringt der Tag

Erste bayerische Integrationskonferenz beginnt +++ Merkel trifft Chinas Ministerpräsident Li +++ Erdogan legt in der Türkei Amtseid ab +++ Urteile bei Infinus-Betrugsprozess erwartet +++ Fußball-WM: Belgien und Frankreich vor Halbfinale

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Die Bedeutung von Arbeit bei der Integration von Zuwanderern steht heute im Mittelpunkt der ersten bayerischen Integrationskonferenz. Gastgeber ist der zuständige Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Ziel der Konferenz ist es, aktuellen Handlungsbedarf zu erkennen und konkrete Lösungen für eine gelingende Integration zu erarbeiten. Unter den Teilnehmern sind die Integrationsbeauftragte der Staatsregierung, Mechthilde Wittmann (CSU), sowie Vertreter anderer Staatsministerien. Auch die Spitzenorganisationen der bayerischen Wirtschaft, der Bundesagentur für Arbeit, des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, der Kommunalen Spitzenverbände, der Kirchen und Hilfsorganisationen haben ihre Teilnahme zugesagt.

Bei den fünften Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und China seit 2011 empfängt Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin den chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang. Ein Hauptthema dürfte die international kritisierte Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump sein. Mit seinen Sonderzöllen schottet Trump die heimische Wirtschaft vor allem gegen Importe aus der EU und China ab. Danach trifft Li Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Rund zwei Wochen nach seiner Wiederwahl legt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in Ankara seinen Amtseid ab. Künftig erhält er als Staats- und Regierungschef deutlich mehr Macht und kann Dekrete mit Gesetzeskraft erlassen. Seine Minister darf er ohne die Zustimmung des Parlaments ernennen. Erdogan sagte, mit seiner Vereidigung beginne eine "neue Ära". Die Opposition warnt hingegen vor einer "Ein-Mann-Herrschaft". 

Nach zwei Jahren und knapp acht Monaten geht der Betrugsprozess um den ehemaligen Dresdner Finanzdienstleister Infinus zu Ende. In einem der größten Wirtschafts-Strafverfahren Deutschlands will das Landgericht heute die Urteile für die sechs Angeklagten verkünden. Der Gründer des Mutterkonzerns Future Business (Fubus) und Ex-Infinus-Boss sowie vier ehemalige Manager sind wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs im besonders schweren Fall und Kapitalanlagebetrugs angeklagt, ein weiterer Ex-Mitarbeiter wegen Beihilfe.

Am Tag vor dem ersten WM-Halbfinale geht es für Belgien und Frankreich in die Endphase der Vorbereitung. Die beiden Mannschaften absolvieren ihr Abschlusstraining und äußern sich in der offiziellen Pressekonferenz zum Duell am Dienstag in St. Petersburg. Das andere Semifinale findet am Mittwoch im Moskauer Luschniki-Stadion statt. England trifft dort nach dem Sieg gegen Schweden auf Kroatien, das Gastgeber Russland im Elfmeterschießen ausgeschaltet hatte.