Nach dem knappen Votum des SPD-Sonderparteitages für Koalitionsverhandlungen mit der Union wollen beide Seiten schnell Gespräche über eine Regierungsbildung aufnehmen. Bereits heute soll es ein Gespräch der Spitzen von CDU, CSU und SPD geben, um organisatorische Fragen für die Verhandlungen zu klären und die Abläufe festzulegen.
US-Vizepräsident Mike Pence trifft in Jerusalem den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Sein Besuch steht unter dem Eindruck der umstrittenen Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Die Palästinenser hatten mit Unruhen auf den Schritt reagiert - sie wollen Pence während dessen zweitägigen Aufenthalts nicht treffen. Auch deshalb wird Palästinenserpräsident Mahmud Abbas an diesem Montag zu Gesprächen mit den Außenministern der EU-Staaten in Brüssel erwartet. Die Europäer wollen Abbas bei dem Treffen versichern, dass sie sich weiter für einen unabhängigen palästinensischen Staat einsetzen.
Die Euro-Finanzminister beraten am Nachmittag in Brüssel über die Auszahlung weiterer Milliarden aus dem laufenden Kreditprogramm für Griechenland. Das Parlament in Athen hatte zuletzt ein großes Bündel an Reformen gebilligt. Unter anderem ist darin eine Einschränkung des Streikrechts vorgesehen. Es wird erwartet, dass etwa 6,7 Milliarden Euro an das hoch verschuldete Land überwiesen werden können.
Die Freien Wähler sammeln ab heute in ganz Bayern Unterschriften gegen die umstrittenen Straßenausbaugebühren. Kein Anlieger soll mehr für die Erneuerung einer Straße zu Kasse gebeten werden, so die Forderung. Zwar hat die CSU vergangene Woche bereits angekündigt, ein entsprechendes Gesetz zur Abschaffung der sogenannten Strabs zu erarbeiten. Die Freien Wähler wollen den Druck auf die Regierungspartei aber aufrecht erhalten.
Fußball-Bundesligist Hamburger SV will am Montag seinen neuen Cheftrainer vorstellen. Schon um 15.00 Uhr ist das erste Training mit dem Nachfolger des am Vortag beurlaubten Markus Gisdol angesetzt.