Bildrechte: BR24
Bildbeitrag

Symbolbild Schlagzeilen

Bildbeitrag
>

Montag, 12. März: Das bringt der Tag

Montag, 12. März: Das bringt der Tag

CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag +++ FDP wählt Spitzenkandidaten zur Landtagswahl +++ Verdi Bayern setzt Warnstreiks bei der Telekom fort +++ Warnstreiks bei Alex-Zügen +++ Neue Führung der Bayerischen Staatsoper stellt sich vor

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD über eine neue große Koalition soll am heutigen Nachmittag (14.00 Uhr) unterzeichnet werden. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel, CSU-Chef Horst Seehofer und der kommissarische SPD-Vorsitzende Olaf Scholz werden ihre Unterschriften unter das 177-seitige Dokument setzen. Am Mittwoch tritt Bundeskanzlerin Merkel im Bundestag zur Wiederwahl an, danach soll die Vereidigung der neuen Bundesregierung stattfinden.

Am Mittag entscheidet sich, wer die Spitzenkandidaten der FDP zur Landtagswahl sind: Um 12.00 Uhr endet die Stichwahl zwischen dem früheren Landeschef Albert Duin und dem ehemaligen Landesgeschäftsführer Martin Hagen. Um 14.30 Uhr will die Partei dann in München den Sieger verkünden. Bei einer Urwahl unter acht Kandidaten hatte keiner die absolute Mehrheit erlangt.

Bei der Telekom in Bayern wird es heute zu weiteren Warnstreiks kommen. Die Gewerkschaft Verdi ruft laut eigenen Angaben den Tag über rund 500 Beschäftigte des Technischen Service im Innen- und Außendienst zu Aktionen auf. Sie sind vor allem für Störungen zuständig. Betroffen sind mindestens acht Standorte, darunter Augsburg, München, Rosenheim und Würzburg. Da die Aktionen noch auf zwei Stunden begrenzt sind, halten sich laut Gewerkschaft die Folgen in Grenzen.

Bereits seit vier Uhr früh befinden sich Lokführer und Zugbegleiter der Landesbahn Alex Süd im Warnstreik. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hatte die Beschäftigten der Länderbahn aufgerufen, von 4 bis 10 Uhr ihre Arbeit niederzulegen. In Bayern müssen sich Reisende des Alex zwischen Lindau und München auf Zugausfälle gefasst machen. Die EVG fordert unter anderem 5 Prozent höhere Einkommen für Lokführer und Zugbegleiter und eine 39 Stunden-Woche.

Das neue Spitzenduo der Bayerischen Staatsoper stellt sich heute (12.30 Uhr) in München vor. Serge Dorny wird ab 2021 Nachfolger von Opernintendant Nikolaus Bachler, während Vladimir Jurowski den Posten des Generalmusikdirektors von Kirill Petrenko übernimmt. Die Staatsoper gilt als eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt.