US-Präsident Trump hat Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt. Nach einer Kabinettssitzung sprach Trump im Weißen Haus von einer lange überfälligen Entscheidung. Israels Ministerpräsident Netanjahu lobte die "mutige und gerechte Entscheidung". UN-Generalsekretär Guterres dagegen verurteilte das einseitige Vorgehen Trumps. Die Palästinensische Befreiungsorganisation PLO warf Trump vor, die "Zwei-Staaten-Lösung" zu zerschlagen. Die radikal-islamische Hamas nannte Trumps Ankündigung einen offenen Akt der Aggression. Ein Sprecher der türkischen Regierung warnte, die Entscheidung könne die Region und die Welt in Brand stecken, ohne dass jemand weiß, wie es endet.
Wegen Vertuschung der Abgasmanipulationen bei Volkswagen ist ein Manager des Konzerns in den USA zu einer siebenjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Außerdem wurde eine Geldstrafe von 400.000 Dollar verhängt. Oliver S. hatte sich schuldig bekannt, sonst hätte das Gericht in Detroit womöglich eine noch härtere Strafe verhängt.
Der Bayern-SPD fordert, erst müsse die Union etwas liefern, dann könne über eine neue Regierung gesprochen werden. Konkret: Das Recht, dass Beschäftige von Teilzeit in Vollzeit rückkehren dürfen und eine Solidarrente gegen Altersarmut. Beides sei längst mit der Union vereinbart gewesen. Die bayerischen Genossen wollen diese Bedingungen beim Parteitag in Berlin durchsetzen.
Greenpeace will erreichen, dass das Kernkraftwerk Gundremmingen stillgelegt wird. Die Umweltschutzorganisation hat dazu Klage vor dem bayerischen Verwaltungsgerichtshof eingelegt. Zur Begründung heißt es darin, das AKW sei nicht ausreichend vor einem Terrorangriff geschützt. Auch sei der Betonmantel beider Reaktoren zu dünn und das Lager- und Abklingbecken stellten ein Sicherheitsrisiko dar. Erst letzten Monat war bekannt geworden, dass im Block C von Gundremmingen fehlerhafte Hüllrohre verbaut sind.
RB Leipzig hat sich durch eine schlechte Chancenverwertung um einen Erfolg gebracht. Gegen Besiktas Istanbul hat sich der Neuling mit 1:2 (0:1) aus der Champions League verabschiedet. Nun bleibt nur der Trostpreis Europa League. Borussia Dortmund hat sich trotz einer 2:3 (1:2) Niederlage bei Real Madrid für die Europa League qualifiziert.