Nach mehreren Befangenheitsanträgen soll der NSU-Prozess heute weitergehen. Eine weitere Verzögerung könnte das Verfahren in Gefahr bringen. Nach der gesetzlichen Regel muss die Verhandlung in dieser Woche fortgesetzt werden, sonst wäre die vorgeschriebene Unterbrechungsfrist überschritten. Die Prozessparteien erwarten als nächstes den Beginn der Nebenklage-Plädoyers.
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt ab heute über das Zulassungsverfahren für das Medizinstudium. Es geht um die Frage, ob die Art der Studienplatzvergabe (Numerus clausus für Humanmedizin) mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Hintergrund sind Klagen von Studienplatzbewerbern vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Die Richter in Nordrhein-Westfalen halten Teile der Regelungen für verfassungswidrig, etwa eine zu starke Betonung der Abiturnote.
Heute wird in Stockholm verkündet, wer in diesem Jahr den Nobelpreis für Chemie erhält. Auch die Träger des Literatur- und des Friedensnobelpreises werden noch in dieser Woche bekanntgegeben, die Wirtschaft ist am kommenden Montag dran. Verliehen werden die mit je rund 940.000 Euro dotierten Preise am 10. Dezember, dem Todestag von Preisstifter Alfred Nobel.
Eineinhalb Wochen nach der Bundestagswahl beraten die Fraktionen über die künftige Sitzordnung im Parlament und Aufteilung von Abgeordnetenbüros und Fraktionsräumen. Dazu lotet der sogenannte Vor-Ältestenrat des Bundestages mit Vertretern der aktuell sechs Fraktionen eine Einigung aus. Im Plenum sitzen künftig 709 Abgeordnete - so viel wie noch nie in der Geschichte des Bundestages. Als strittig gilt unter anderem, wo die AfD-Fraktion im Plenarsaal platziert wird.
Autofahrer, die die B15 zwischen Landshut und Regensburg nutzen, können ab aufatmen: Die letzten Bauarbeiten im Bereich Altheim sind abgeschlossen. Nun kann der Verkehr wieder in beiden Richtungen fließen. Die B15 wird im Laufe des Tages für den Verkehr freigegeben. Die Sanierung war wegen des schlechten Zustands der Bundesstraße erforderlich.