Die Spitzen von CDU, CSU und SPD kommen in Berlin zu einem weiteren Vorgespräch für die am Sonntag beginnenden Sondierungen zusammen. An dem Treffen sollen neben den drei Parteivorsitzenden Merkel, Seehofer und Schulz auch Unionsfraktionschef Kauder, SPD-Fraktionschefin Nahles sowie CSU-Landesgruppenchef Dobrindt teilnehmen. Ob die SPD Koalitionsverhandlungen aufnimmt, soll ein Sonderparteitag am 21. Januar auf Basis des Sondierungsergebnisses entscheiden.
Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die Arbeitslosenzahlen für Dezember sowie eine Bilanz für das Gesamtjahr 2017. Die Zahl der Arbeitslosen ist 2017 voraussichtlich auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung 1990 gefallen. Nach Experten-Einschätzung dürfte die Arbeitslosenzahl im Jahresdurchschnitt deutlich unter der Marke von 2,6 Millionen liegen. Für den Monat Dezember wird dagegen eine für die Jahreszeit übliche leichte Zunahme der Erwerbslosigkeit erwartet.
Vor allem der Mitte und dem Süden Deutschlands steht ein stürmischer Mittwoch bevor. Nach der Vorhersage des Deutschen Wetterdiensts (DWD) sind bis in die Niederungen durch das Tief "Burglind" Orkanböen mit mehr als 120 Stundenkilometern möglich. Bei solchen Windgeschwindigkeiten muss mit umstürzenden Bäumen gerechnet werden.
Mit einem Klassik-Sprint wird die Tour de Ski der Langläufer in Oberstdorf fortgesetzt. Auf der vierten Etappe wollen die deutschen Athleten vor heimischem Publikum ihren zuletzt gezeigten Leistungsaufschwung nachweisen und sich weitere Startplätze bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sichern.
Für Skispringer Richard Freitag steht bei der 66. Vierschanzentournee der Auftakt zur zweiten Halbzeit an. Um 14.00 Uhr beginnt am Bergisel die Qualifikation für das dritte Wertungsspringen morgen in Innsbruck. Dort will Freitag als Zweiter der Gesamtwertung den Rückstand auf Spitzenreiter Kamil Stoch verkürzen.