Bildrechte: BR24
Bildbeitrag

Symbolbild Schlagzeilen

Bildbeitrag
>

Mittwoch, 11.10.2017: Das war der Tag

Mittwoch, 11.10.2017: Das war der Tag

Rajoy stellt Katalonien Ultimatum +++ Mesale Tolu kommt nicht frei +++ Ingolstädter Klinik-Chef tritt nach Seehofer-Tweet zurück +++ Wirtschaft wächst stärker als erwartet +++ Bayern-Fußballerinnen scheitern, Basketballer gewinnen in Istanbul

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio.

Im Konflikt um Katalonien ist weiterhin keine Annäherung in Sicht. Spaniens Ministerpräsident Rajoy verlangt von dem katalanischen Ministerpräsident Puigdemont, dass er bis Montag erklären müsse, ob er die Unabhängigkeit seiner Region erklärt hat oder nicht. Bis spätestens Donnerstag müsse Puigdemont die verfassungsmäßige Ordnung Spaniens respektieren. Andernfalls könne Katalonien die begrenzte Autonomie entzogen werden, drohte Rajoy. 

Die in der Türkei angeklagte deutsche Journalistin Mesale Tolu bleibt weiterhin in Haft. Nach dem ersten Verhandlungstag haben die Richter die Untersuchungshaft gegen sie und fünf weitere von insgesamt 18 Angeklagten verlängert. Der aus Neu-Ulm stammenden 32-jährigen wird unter anderem Terrorpropaganda vorgeworfen. 

Nach dem Wirbel um den "Pflaumenaugust"-Tweet gegen Horst Seehofer hat der Chef des Klinikums Ingolstadt am Mittwoch seinen Posten geräumt. Damit kam Geschäftsführer Alexander Zugsbradl dienstvertraglichen Konsequenzen zuvor.

Die Wirtschaft in Deutschland wächst stärker als erwartet. Nach der neuesten Konjunkturprognose der Bundesregierung wird sie 2017 um zwei Prozent zulegen. Bislang war man von 1,5 Prozent Wachstum ausgegangen. Auch in den kommenden Jahren soll das Bruttoinlandsprodukt ähnlich stark ansteigen. 

Die Fußballerinnen des FC Bayern sind schon in der ersten Runde der Champions League ausgeschieden. Der Bundesligist gewann am Mittwoch daheim in München gegen den FC Chelsea zwar mit 2:1 (0:0), verpasste nach der 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel aber wegen der Auswärtstorregel den Einzug ins Achtelfinale. 

Anders beim Basketball: Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München ist mit einer starken Vorstellung in den Basketball-EuroCup gestartet. Der deutsche Meister von 2014 gewann sein Auftaktspiel am Mittwochabend bei Galatasaray Istanbul mit 86:69 (50:34) und blieb nach drei Siegen in der Bundesliga auch im vierten Pflichtspiel der Saison makellos.